Die Partner im PTA-Mentoring-Programm

Mit folgenden Apotheken arbeiten die Medizinischen Schulen der Eckert Schulen eng in der Erstausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) zusammen. Die Schüler knüpfen erste Kontakte in die Arbeitswelt, die Partner-Apotheken lernen potentielle Mitarbeiter kennen. Jede einzelne Partnerschaft wird indivuell konzipiert - auf die speziellen Bedürfnisse von Schülern und Apotheken zugeschnitten.

Löwen-Apotheke Burglengenfeld

Stadtapotheke Regensburg

STERN Apotheke Regenstauf


ist eine sehr modern ausgestattete Apotheke, in der der Patient und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Besonderen Wert wird dabei auf die individuelle, persönliche Beratung gelegt. Einen hohen Stellenwert hat dort die Herstellung von Rezeptur- und Defektur-Arzneimitteln. In einem modernen Labor werden auch spezielle Rezeptur-Arzneimittel wie Kapseln oder Augentropfen gefertigt.

"Qualität ist für uns eine Selbstverständlichkeit: Wir führen seit Jahren das Qualitätszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer nach DIN EN ISO 9001. Fortbildung ist bei uns ebenso selbstverständlich, denn wir sehen uns als Heilberuf. Unsere Philosophie spiegelt sich auch in unserem Logo wieder: Löwen-Apotheke. Löwen-stark für Ihre Gesundheit."

Apotheker Christian Bauer
Apotheker Christian Bauer "Die PTA (m/w) ist ein wichtiger Bestandteil des Apothekenteams und eine tragende Säule im Bereich Labor, Rezeptur und Beratung."

 

ist eine junge und moderne Apotheke. Die beste Versorgung der Kunden steht hier an erster Stelle und ist nur durch pharmazeutische Kompetenz und persönliche Betreuung zu erreichen. Die regelmäßigen Fortbildungen zusammen mit der Filiale, der "Apotheke am real,-" in Pentling sorgen für eine optimale Beratungskompetenz des Teams.

"Wir verfügen über ein eigenes Reinraumlabor und stellen parenterale Zubereitungen her. Hauptschwerpunkt ist dabei die Herstellung von Chemotherapien und somit die Versorgung von ambulant behandelten Krebspatienten. Durch vielfältige Verträge in der Hilfsmittelversorgung streben wir eine möglichst komplette pharmazeutische Betreuung unserer Kunden an."

Apotheker Erich Sternecker
Apotheker Erich Sternecker "Motivierte und beratungsstarke PTAs sind als hochqualifizierte Fachkräfte für unsere Apotheke unverzichtbar."

 

folgt den Prinzipien einer ganzheitlichen Pharmazie. Die so genannte Regulationspharmazie betrachtet den Menschen und seine Umwelt als Einheit. Zur ganzheitlichen Beratung gehören wissenschaftlichen Analysen wie Stuhlanalysen, Wasseranalysen und Hormonspeicheltests, die Ernährungsberatung und individuell hergestellte Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.

Inhaberin Elisabeth Meierhofer gründete die STERN Apotheke 1994. Sie gehörte zu den ersten Pharmazeutinnen in Deutschland, die die Haaranalyse als wissenschaftliche Methode zur Bestimmung von Mineralstoffen, Spurenelementen und Schwermetallen im menschlichen Körper anboten. Die Beratung im Sinne einer ganzheitlichen Pharmazie stellt die innovative Unternehmerin in den Mittelpunkt ihres Handelns.

Die STERN Apotheke versorgt Kunden aus der ganzen Region und weit darüber hinaus, außerdem ein Seniorenheim und ein Ärztehaus. Elisabeth Meierhofer versteht sich selbst und ihre Mitarbeiter als Ratgeber im Dienste der Gesundheit. In einer ganzheitlichen Beratung setzt die Pharmazeutin auf wissenschaftliche Analysen sowie individuell hergestellte Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. 17.000 Produkte aus einem vollautomatisierten Warenlager, darunter Medikamente, Naturheilmittel, Homöopathie, Kosmetik, Vitalstoffe und Tierarzneimittel unterstützen Prävention und Behandlung. Kunden der STERN Apotheke nutzen besondere Serviceleistungen wie etwas den Verleih von Milchpumpen, Babywaagen und Inhalatoren, die kostenlose Lieferung von Arzneimitteln, sowie Termine für individuelle Beratung. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten in Deutsch, Englisch, Russisch und Rumänisch.

Sowohl in Bezug auf ihren unternehmerischen Ansatz als auch als Arbeitgeber gilt die STERN Apotheke als vorbildlich. Seit 2005 ist die Apotheke nach den Qualitätsstandards der Bayerischen Landesapothekenkammer zertifiziert. Seit 2018 ist sie Referenzapotheke für den Softwarehersteller LauerFischer. Als besonders familienfreundliches Unternehmen wurde die Apotheke 2011 mit dem Margarethe-Runtinger-Preis der Stadt Regensburg ausgezeichnet sowie in den Jahren 2015 und 2017 mit dem Qualitätssiegel „Beruf + Familie. Geht gut bei uns!“ des Landkreises Regensburg.

Apothekerin Elisabeth Meierhofer
Apothekerin Elisabeth Meierhofer "PTAs sind das Herz einer jeden Apotheke. Sie unterstützen den Apotheker bei Kundenfragen, Rezepten, Selbstmedikation oder der Herstellung individueller Arzneimittel. Sie sind es, die Rezepte korrekt abrechnen und im Labor auf Qualität und wissenschaftliche Genauigkeit achten. Ehrensache, dass wir die Ausbildung von PTAs an den Eckert Schulen fördern. Unsere ein bis zwei Stipendien jährlich umfassen 200 Euro monatlich im zweiten Ausbildungsjahr."

News und Aktuelles

| PRESSE

Innovative Talentsuche: Neue Wege im Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen

Vogelperspektive auf die Besucher und Besucherinnen der Jobbörse 2025 an den Eckert Schulen

Eine bundesweit einzigartige Initiative unter dem Dach der bayerischen Eckert Schulen macht erfolgreich vor, wie innovative Netzwerke die Nachwuchssuche erleichtern. mehr

| NEWS

Exkursion zur Krones AG: Angehende Staatlich geprüfte Techniker in Vollzeit erhalten Einblicke in die Weltmarkt-Produktion

Gruppenfoto angehende Staatlich geprüfte Techniker bei der Exkursion bei der Krones AG in Neutraubling

Ein Blick hinter die Kulissen der Krones AG: Angehende Techniker für Maschinenbau und Elektrotechnik in Vollzeit gehen auf Exkursion. mehr

| NEWS

Augsburg erleben - Sprache anwenden: Stadtrallye für Zweitschriftlernerkurs

BAMF-Sprachkursteilnehmer der Eckert Schulen Augsburg bei einer Exkursion bzw. Stadt Rallye

BAMF-Sprachkurs auf Exkursion: Stadtrallye bringt Zweitschriftlernern der Eckert Schulen Augsburg Deutsch spielerisch näher. mehr

| NEWS

Ehrung für Prüfungsbesten: IHK zeichnet Absolventen der Eckert Schulen aus

(v.l.n.r.: Prüfungsbester Andreas Bogdanov und Standortleitung Landshut Ines Friedl bei der IHK-Ehrung)

IHK ehrt Eckert-Absolvent als Prüfungsbesten nach erfolgreicher Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer. mehr

| NEWS

Erfolgreiche Kooperation mit der BMW Group: Drei Teilqualifizierungen in Landshut gestartet

Frau genießt ihre finanzielle Unabhängigkeit beim Autokauf. Stockfoto im Hinblick auf Kooperation mit BMW Group.

Am 10. März 2025 starteten am Standort Landshut gleich drei Teilqualifizierungen, die in enger Abstimmung mit der BMW Group Landshut und der Agentur für Arbeit Landshut konzipiert wurden: Zwei Gruppen zur Qualifizierung als Maschinen- und Anlagenführer sowie eine Gruppe zur Fachkraft für Lagerlogistik. mehr

| NEWS

Boys’ Day an den Eckert Schulen: Zwischen Reagenzglas, Radiologie und Rezeptur – ein Blick hinter die Kulissen moderner Gesundheitsberufe

Teilnehmende des Boys Days mit Betreuer und Schulleiter im PTA Labor im weißen Kittel.

Am 03. April lud die Dr. Eckert Akademie zum BOYS DAY ein. Insgesamt nahmen 7 Jungs teil und schnupperten in die medizinischen Ausbildungsberufe am Campus in Regenstauf. mehr

| NEWS

Jobbörse 2025: Über 1.500 Besucher treffen auf mehr als 100 Unternehmen

Die Jobbörse 2025 der Eckert Schulen hat erneut gezeigt, dass sie ein unverzichtbares Instrument im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist. Die positive Resonanz von knapp 1.500 Besuchern und mehr als 100 Ausstellern spiegelt den Erfolg der Messe wider.

Mehr als 1.500 Besucher, über 100 Unternehmen: die Eckert Jobbörse 2025 am Campus in Regenstauf hat einmal mehr bewiesen, dass sie die wichtigste Plattform für Karrierechancen in Ostbayern ist. Ob direkter Austausch mit Unternehmen, erste Bewerbungsgespräche oder wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen - die Messe brachte Fachkräfte und Arbeitgeber erfolgreich zusammen. mehr

| NEWS

Mediengestalter Digital & Print auf KultTour: Kreativität und Inspiration in München

Gruppenfoto der Mediengestalter Digital und Print mit ihren Dozentinnen bei der Kunstmesse in München 2025

Die angehenden Mediengestalter Digital und Print der Klassen MG1, MG2 und MG3 des Berufsförderungswerks Eckert erkundeten am 27. März 2025 auf einer spannenden Exkursion nach München die Ausstellungen „House of Banksy“ und „Paula Scher – Type is Image“. mehr

| PRESSE

Erfolgsmodell Berufsförderungswerk: Beste Perspektiven für eine „zweite Chance“ im Berufsleben

Das Reha-Kolloquium in Nürnberg gilt als bedeutendster wissenschaftlicher Reha-Kongress Deutschlands. Das Bild zeigt das Team des Berufsförderungswerks der Eckert Schulen, eines in Regenstauf vor den Toren Regensburgs, einem von wenigen gemeinnützigen privaten Lernzentren dieser Art. Rund 30 Berufsförderungswerke gibt es in Deutschland. Foto: Eckert Schulen

Berufsförderungswerke eröffnen mit großem Erfolg Chancen auf einen Karriere-Neustart, wenn Unfälle oder Krankheiten Menschen beruflich aus der Bahn werfen. Ihre Bedeutung dürfte künftig im digitalen Zeitalter weiter wachsen, wie jetzt beim größten und wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress Deutschlands, dem 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg, deutlich wurde. mehr

| NEWS

#Exkursion zur embedded-Messe in Nürnberg: Einblick in die Zukunft der Elektronik

Ein Gruppenfoto vor der Messehalle in Nürnberg.

Angehende Elektroniker für Geräte und Systeme besuchten die Messe "embedded world Exhibition & Conference" in Nürnberg. mehr