Header Excellence Partnership Industrietechnologen

Staatlich geprüfte Industrietechnologen aus dem Fast Track - Praxisstudium für Studienabbrecher

Die SMP Deutschland GmbH aus Schierling

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Industrietechnologen aus dem Fast Track - Praxisstudium für Studienabbrecher

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten 

Samvardhana Motherson Peguform (SMP)
ist ein führendes Unternehmen im Bereich Kunststofftechnologien und Systempartner der Automobilindustrie. Als Spezialist unter anderem für Cockpits, Türverkleidungen, Stoßfängermodule und innovative Fahrzeugteile aus Kunststoff beliefert SMP namhafte Automobil-Hersteller in Europa, China, Brasilien, Mexiko und den USA.

Mehr als 13.000 Mitarbeiter weltweit stellen sich täglich den wachsenden Herausforderungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Ästhetik und Kosteneffizienz. Im Geschäftsjahr 2015/16 erzielte SMP einen Umsatz von 2,6 Milliarden Euro.

SMP ist ein Unternehmen der Samvardhana Motherson Group, die mit über 75.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar zu den weltweit 40 größten Automobilzulieferern zählt.

 

Franz Zacherl - Leiter Personal
Franz Zacherl - Leiter Personal "Der Produktionsstandort Deutschland ist geprägt von stetiger Weiterentwicklung und fortwährender Automatisierung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist es zwingend notwendig, ein hohes technisches Know-How in allen Bereichen unseres Industriebetriebes sicher zu stellen. Die Absolventen der Industrietechnologenausbildung bringen durch Ihre Grund- und Aufqualifikation ein breites Spektrum an technischer Fachkenntnis in unseren Betrieb. Auftrag ist es nun eine praxisorientierte Einbindung durchzuführen. Konkret werden die Absolventen eine Integration in unseren Instandhaltungsbereich erfahren. Der automatisierte Produktionsbetrieb benötigt eine stabile Auslastung in den unterschiedlichen Fertigungsbereichen. Sowohl vorbeugende Wartungsarbeiten sowie die Störungsbeseitigung und die Implementierung von neuen Technologien werden die Hauptaufgaben der Industrietechnologen sein."

News und Aktuelles

| NEWS

Koreanische Delegation zu Gast am Campus in Regenstauf

Im Juni begrüßten die Eckert Schulen die südkoreanische Bildungsbehörde Daejeon am Campus in Regenstauf. Ein Memorandum of Understanding (MoU) wurde unterzeichnet. mehr

| PRESSE

Eckert Schulen werden Mitglied bei Nachhaltigkeitsinitiative „Ostbayern handelt“

Die Eckert Schulen wollen künftig als Teil der Initiative „Ostbayern handelt“ (OHA!) das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus rücken. Der Projektgruppe bei den Eckert Schulen gehören Markus Neumüller (Technisches Immobilienmanagement), Ramona Herrschaft (Unternehmensentwicklung), Anna Schauer (Content Management & PR) sowie Felix Reimann (Arbeitssicherheit und Brandschutz) an. Foto: Eckert Schulen

Mit großen Schritten in eine ressourcenschonende Zukunft: Die Eckert Schulen wollen künftig als Teil der Initiative „Ostbayern handelt“ (OHA!) das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus rücken. Das Unternehmen mit Sitz in Regenstauf und über 40 Standorten bundesweit ist jetzt dem Aktionsbündnis offiziell beigetreten. „Mit der OHA!-Initiative haben wir ein Netzwerk gefunden, das uns auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen kann“, sagt Michael Weinelt, der im Vorstand der Eckert Schulen für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich ist. mehr

| NEWS

Erfolgreiche Kooperation mit Isovolta Gatex bei Techniker-Projektarbeit

Von links nach rechts: Stefan Hacker (Schüler), Viktor Steier (Schüler), Kenny Göpel (Schüler), Martin Riedlbauer (Projektbetreuer Isovolta Gatex), Thomas Schwab (Geschäftsführer Isovolta Gatex)

Am Ende ihrer Weiterbildung müssen Staatlich geprüfte Techniker ein(e) Projekt(arbeit) entwickeln, konzipieren und in Kooperation mit einem Unternehmen final präsentieren. In diesem Jahr fand eine besonders innovative Zusammenarbeit mit Isovolta Gatex statt. mehr

| NEWS

Regionales Bildungszentrum Cham begrüßt den 400. Coachee

Am Standort der Eckert Schulen in Cham wurden erfolgreich 400 Coaching-Maßnahmen umgesetzt. mehr

| PRESSE

Meister- und Techniker-Abschluss: Ein Gehaltsturbo für den Karrierestart

Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker sind nicht nur am Arbeitsmarkt besonders gefragt. Sie verdienen über einen langen Zeitraum hinweg deutlich mehr als vergleichbare Akademiker, wie eine Studie ergeben hat. Die Eckert Schulen als Deutschlands führendes Ausbildungszentrum für Staatlich geprüfte Techniker bieten die Aufstiegsfortbildung heute an mehr als 40 Standorten bundesweit in neun Fachrichtungen an, die Industriemeister-Lehrgänge in sieben Spezialisierungen. mehr

| NEWS

“Wege in die berufliche Rehabilitation” - Infoveranstaltung des Berufsförderungswerks Eckert

Am Donnerstag, den 13. Juni, fand am Berufsförderungswerk Eckert eine Infoveranstaltung zum Thema “Wege in die berufliche Rehabilitation” statt. Zu Gast waren Vertreter und Vertreterinnen regionaler Sozialdienste und Kliniken sowie die Deutsche Rentenversicherung Bund. mehr

| NEWS

Urban Alphabet - Fachunterricht „Typografie“ und „Digitalfotografie“ in Regensburg

Im Juni fand in Regensburg eine Fototour zum Thema „Urban Alphabet“ statt, an der bei strahlendem Sonnenschein drei Klassen der Mediengestaltung sowie die Dozenten Heinrich Brunner, Robert Hiltl und Johannes Paffrath teilnahmen. mehr

| NEWS

Bundesarbeitskreis tagt am Berufsförderungswerk Eckert

Am Montag, den 10. Juni, fand am Campus in Regenstauf eine Sitzung des Bundesarbeitskreises der Berufsförderungswerke statt. mehr

| NEWS

".. und jetzt Ingenieur!" - Verkürztes Fern-Studium für Techniker

In bis zu 3 Semestern schneller zum Bachelorabschluss: Auch im Wintersemester 2024/2025 profitieren Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) vom einzigartigen Anrechnungsprofil der DIPLOMA-Hochschule. Das Studienzentrum Regenstauf ermöglicht den beliebten Abschluss zum Bachelor of Engineering in nur 24 bzw. 30 Monaten. mehr

| NEWS

#Exkursion: Personaldienstleistungskaufleute zu Besuch bei Randstad Regensburg

Alle angehenden Personaldienstleistungskaufleute des Berufsförderungswerks Eckert besuchten den Kooperationspartner Randstad – ein Unternehmen für Personalvermittlung und Zeitarbeit - in Regensburg. mehr