News
| NEWS
Boys’ Day an den Eckert Schulen: Zwischen Reagenzglas, Radiologie und Rezeptur – ein Blick hinter die Kulissen moderner Gesundheitsberufe
Am 03. April lud die Dr. Eckert Akademie zum BOYS DAY ein. Insgesamt nahmen 7 Jungs teil und schnupperten in die medizinischen Ausbildungsberufe am Campus in Regenstauf.

Technikbegeistert, neugierig und naturwissenschaftlich interessiert: Sieben Schüler aus Regenstauf, Schwandorf, Regensburg, Neutraubling und Kelheim haben im Rahmen des bundesweiten Boys’ Day einen Tag lang den Campus der Eckert Schulen erkundet und dabei drei hochspannende Berufsbilder kennengelernt. Medizinische Ausbildungsberufe, die nicht nur systemrelevant, sondern auch zukunftssicher sind: Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) und Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL).
Die Teilnehmenden des Boys’ Days durften nicht nur zuhören, sondern selbst aktiv werden - ganz im Sinne einer praxisnahen Erkundungstour. So wurden beispielsweise Röntgenbilder analysiert, medizinische Spritzen mit Flüssigkeit aufgezogen und Radiologie-Equipment unter die Lupe genommen. Besonders spannend: Die Jungs schlüpften sogar selbst in die Rolle von Patienten, um die einzelnen Abläufe besser zu verstehen. Im PTA-Labor wurde experimentiert, gefachsimpelt und - stilecht im weißen Kittel - echtes Laborfeeling erlebt. Dort durften Sie unter Aufsicht medizinische Zäpfchen herstellen und lernten dabei einiges über hygienisches Arbeiten und die Herstellung herkömmlicher Medikamente. Anschließend lernten sie das kleine Einmaleins der Mikroskopie kennen und fertigten eigenständig Präparate ihrer Mundschleimhautzellen an, färbten diese und untersuchten sie im Anschluss. Besonders die beeindruckende Technik der medizinischen Maschinen und dem hochwertigen Equipment in den Laboren stieß auf großes Interesse und zeigte:
Die vorgestellten Berufe sind technischer, praxisnäher und vielseitiger, als man auf den ersten Blick denkt. Die Arbeit mit Maschinen, Laborgeräten und digitalen Technologien ist fester Bestandteil des Berufsalltags. Das zeigt sich besonders bei MTR und MTL, aber auch im PTA-Bereich.
Das Gesundheitswesen wird oft noch mit veralteten Rollenbildern verbunden. Der Begriff „Krankenschwester“ etwa ist sprachlich längst überholt und auch in vielen Köpfen wird immer noch gedacht: “Apotheke? Das ist doch Frauensache”. Tage wie der Boys’ Day sollen schon jungen Menschen zeigen: Gesundheitsberufe gehen alle an; unabhängig vom Geschlecht.
Wer gerne mit Menschen arbeitet, naturwissenschaftliches Interesse mitbringt und moderne Technik nicht scheut, ist in diesen Ausbildungen genau richtig. Ob männlich, weiblich oder divers. “Dass die Teilnehmer noch so jung waren, ist für uns Dozierenden in der Erwachsenenbildung durchaus ungewöhnlich, aber zugleich ein starkes Signal: Junge Menschen wollen sich informieren, orientieren und Berufe entdecken, in denen sie etwas bewegen können”, berichtet Frau Dr. Stock (Dozentin).
Die medizinischen Berufsfachschulen am Campus in Regenstauf bieten jungen Menschen eine fundierte Ausbildung in einem systemrelevanten Berufsfeld mit Jobgarantie und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Apotheken und Laboren in der Region profitieren die Auszubildenden sowie Schüler und Schülerinnen von direktem Praxisbezug, und hervorragenden Chancen für den späteren Berufseinstieg. Viele nutzen die Ausbildung zudem als optimale Grundlage für ein späteres Studium im Gesundheits- oder Technologiebereich.
Mehr Infos zu unseren Ausbildungsberufen unter Medizinische Ausbildungsberufe
Fragen? Unsere Fachbereiche beraten gerne persönlich.