News
| NEWS
Erfolgreiche Kooperation mit der BMW Group: Drei Teilqualifizierungen in Landshut gestartet
Am 10. März 2025 starteten am Standort Landshut gleich drei Teilqualifizierungen, die in enger Abstimmung mit der BMW Group Landshut und der Agentur für Arbeit Landshut konzipiert wurden: Zwei Gruppen zur Qualifizierung als Maschinen- und Anlagenführer sowie eine Gruppe zur Fachkraft für Lagerlogistik.

Die Eckert Schulen stehen Unternehmen als verlässlicher Partner für passgenaue Qualifizierungskonzepte zur Seite. Ob in der Industrie, Logistik oder anderen Branchen - durch über 75 Jahre Erfahrung, zertifizierte Bildungsangebote und flexible Formate entstehen individuelle Lösungen, die sich an den konkreten Anforderungen des Arbeitsmarkts orientieren.
Auf Grundlage der spezifischen Anforderungen der BMW Group entwickelte das Team der Eckert Schulen bereits 2024 individuelle Kurskonzepte, kümmerte sich um Zertifizierungen, Kalkulation und Zeitplanung. “Die hohe Nachfrage bei der Infoveranstaltung im BMW-Werk Landshut führte dazu, dass aus einer geplanten Gruppe für Maschinen- und Anlagenführer schließlich sogar zwei wurden”, berichtet Ines Friedl (Standortleitung Landshut).
Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer
Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Sie arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.
Zwei Gruppen mit insgesamt 19 Teilnehmenden starteten am 10. März 2025 in die neunmonatige Teilqualifizierung. Der berufsbegleitende Unterricht findet im Wechsel montags, mittwochs, freitags sowie samstags statt.
Teilqualifizierung Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik werden in der Beschaffung, Verwaltung, Pflege und Kontrolle, aber auch im Versand der Waren und Güter eingesetzt. Sie finden in Lagerhaltungen der Industrie, des Groß-, Einzel- und Außenhandels Beschäftigung. Weitere Wirkungsfelder bilden Speditionen, Baugewerbe, Schiff- und Luftfahrt, was die Einsatzmöglichkeiten der Fachkräfte für Lagerlogistik breit auffächert.
Parallel begann ebenfalls am 10. März 2025 eine Teilqualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit 13 Teilnehmenden. Der berufsbegleitende Kurs läuft über zwölf Monate und endet im Februar 2026.
Zielgerichtete Qualifizierung für den Arbeitsmarkt
Die Teilnehmer der beiden Kurse sind bereits über Zeitarbeitsfirmen bei BMW im Einsatz. Mit den Teilqualifizierungen verfolgt BMW das Ziel, diese Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden und langfristig zu binden. Gleichzeitig verbessern sich die beruflichen Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt - inklusive der Möglichkeit, über den modularen Aufbau aller Teilqualifizierungen eine reguläre IHK-Abschlussprüfung zu absolvieren.
Auch in Zukunft setzen die Eckert Schulen auf enge Zusammenarbeit mit Betrieben und Unternehmen, um gemeinsam Fachkräfte zu entwickeln und Perspektiven zu schaffen.
Für individuelle Beratung oder Kooperationsanfragen stehen die Expertinnen und Experten jederzeit gerne zur Verfügung.