News
| NEWS
Exkursion zur Krones AG: Angehende Staatlich geprüfte Techniker in Vollzeit erhalten Einblicke in die Weltmarkt-Produktion
Ein Blick hinter die Kulissen der Krones AG: Angehende Techniker für Maschinenbau und Elektrotechnik in Vollzeit gehen auf Exkursion.

Exkursionen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen einer praxisnahen Weiterbildung. Sie ermöglichen den direkten Einblick in die Realität der Arbeitswelt, fördern den Austausch mit erfahrenen Fachkräften und stärken die berufliche Orientierung. Im April gingen angehende Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik bei der Krones AG, dem weltweit führenden Hersteller von Getränkeabfüllanlagen in Neutraubling auf Exkursion.
Die angehenden Techniker durften die Strukturen, Abläufe und Innovationskraft des global agierenden Maschinenbauers genauer unter die Lupe nehmen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Sabrina Beer (HR) folgte eine Präsentation zur Geschichte und Entwicklung des Unternehmens: ein Einstieg, der das Fundament für die anschließenden praktischen Eindrücke legte.
Bei einer umfangreichen Werksführung erhielten die Teilnehmenden Zugang zu den Kernbereichen des Unternehmens. Das imposante Werksgelände im Zentrum Neutraublings bot dabei nicht nur technische Highlights, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für moderne Industriearchitektur.
In der Montagehalle übernahmen die jeweiligen Bereichsverantwortlichen die Gruppen persönlich, stellten ihre Arbeitsbereiche vor und nahmen sich Zeit für zahlreiche Fragen. "Der intensive Austausch mit den Exkursionsteilnehmenden unterstrich das große Interesse des Unternehmens am technisch versierten Nachwuchs - ein echter Gewinn für beide Seiten", so Carsten Seefelder (Fachbereichsleitung Maschinenbau).
Im unternehmenseigenen Firmenmuseum zeigte sich eindrucksvoll, wie sich technische Innovation und unternehmerische Entwicklung über Jahrzehnte hinweg gegenseitig beflügeln.
Maschinenbautechniker: Schlüsselrollen in der Industrie
Techniker im Maschinenbau übernehmen nach ihrer Weiterbildung verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben - etwa in Maschinen-, Elektro- und Gerätebaubetrieben, in der Feinwerktechnik, bei Fahrzeugzulieferern oder im Stahlbau. Auch Ingenieurbüros und Dienstleister setzen auf ihr Know-how. Die Aufgaben reichen von Konstruktion und Entwicklung über Produktionsplanung, Qualitätssicherung und Automatisierungstechnik bis hin zu Kundenberatung, Vertrieb und Projektmanagement.
Zur Vorbereitung auf diese vielfältigen Einsatzgebiete vermittelt die Weiterbildung praxisorientierte Inhalte, ergänzt um zukunftsweisende Themen wie Industrie 4.0.
5 gründe für eine weiterbildung zum techniker in vollzeit
Nächster Vollzeit-Kursstart Maschinenbau: 16.09.2025