Header Excellence Partnership Maschinenbautechnik

Fachbereich Maschinenbautechnik

Die MDESIGN Vertriebs GmbH aus Bochum

Unterstützung der angehenden Staatlich geprüften Maschinenbautechniker
 

  • Aktive Unterstützung des Netzwerkgedankens
  • Prämierung der drei jahrgangsbesten Vollzeit-Absolventen
  • Zusammenarbeit bei Projektarbeiten
  • Fachvorträge
  • Werksbesuche und Exkursionen
  • Bereitstellung von Exponaten

Mehr als 3.000 Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau nutzen MDESIGN als digitale Informations- und Berechnungslösung für Maschinenelemente. Weltweit setzen aktuell mehr als 35.000 Ingenieure, Konstrukteure und Entwickler MDESIGN zur Unterstützung ihrer Konstruktions- und Entwicklungstätigkeiten ein. Auch den unternehmensweite Wissenstransfer und die erforderlichen Dokumentationsverpflichtungen sichert MDESIGN ab. Außerdem wird die Software-Lösung von über 500 Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen im Rahmen von Forschung und Lehre genutzt. Damit ist MDESIGN die marktführende Informations- und Berechnungslösung für Maschinenelemente und Baugruppen.

Reinhard Blömer - Geschäftsführer
Reinhard Blömer - Geschäftsführer "Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau liefert weltweit als Technologieführer Spitzentechnologien der Antriebtechnik, Fahrzeugtechnik, Mobilität aber auch der Automatisierungstechnik. Gut ausgebildete Ingenieure und Techniker sind dafür Voraussetzung wie Garant. Wir fördern seit vielen Jahren den Wissenstransfer und die Digitalisierung in der Ausbildung. So trägt die Dr. Eckert Akademie mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften dazu bei, unseren Kunden mit modernen Werkzeugen eine zukunftsorientierte Produktwicklung zu ermöglichen."

News und Aktuelles

| PRESSE

Erfolgsmodell Berufsförderungswerk: Beste Perspektiven für eine „zweite Chance“ im Berufsleben

Das Reha-Kolloquium in Nürnberg gilt als bedeutendster wissenschaftlicher Reha-Kongress Deutschlands. Das Bild zeigt das Team des Berufsförderungswerks der Eckert Schulen, eines in Regenstauf vor den Toren Regensburgs, einem von wenigen gemeinnützigen privaten Lernzentren dieser Art. Rund 30 Berufsförderungswerke gibt es in Deutschland. Foto: Eckert Schulen

Berufsförderungswerke eröffnen mit großem Erfolg Chancen auf einen Karriere-Neustart, wenn Unfälle oder Krankheiten Menschen beruflich aus der Bahn werfen. Ihre Bedeutung dürfte künftig im digitalen Zeitalter weiter wachsen, wie jetzt beim größten und wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress Deutschlands, dem 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg, deutlich wurde. mehr

| NEWS

#Exkursion zur embedded-Messe in Nürnberg: Einblick in die Zukunft der Elektronik

Ein Gruppenfoto vor der Messehalle in Nürnberg.

Angehende Elektroniker für Geräte und Systeme besuchten die Messe "embedded world Exhibition & Conference" in Nürnberg. mehr

| NEWS

Praxisvortrag zum Thema Hybridbauweise an der Dr. Eckert Akademie

Herr Stangl von der Firma Dennert steht vor einer Bautechnikerklasse und hält einen Fachvotrag.

Am 18.03.2025 hielt Stefan Stangl von der Firma Dennert einen praxisnahen Fachvortrag für angehende Staatlich geprüfte Bautechniker der Dr. Eckert Akademie. mehr

| PRESSE

SENNEBOGEN wird Premium Partner für Fernlehr-Techniker der Eckert Schulen

Dreigeteiltes Imagebild der Firma SENNEBOGEN. Links eine Dame mit Talbet in der Hand. Mittig ein Kran vor dem Unternehmen. Rechts ein Mitarbeitender an der Maschine.

Eine starke Verbindung für die Zukunft der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Fernlehre: Praxiswissen, finanzielle Prämien und berufliche Netzwerke – eine Partnerschaft, von der in erster Linie die Studierenden profitieren. Ab sofort ist SENNEBOGEN Premium Partner der Eckert Schulen. mehr

| NEWS

Berufsförderungswerk Eckert unterstützt inklusive Skimeisterschaft am Großen Arber

Gruppenfoto mit Sponsor Eckert Schulen und Vertreter des Rotary Clubs

Auch dieses Jahr setzte das Berufsförderungswerk Eckert als Sponsor der Offenen Bayerischen Rotary Skimeisterschaft ein starkes Zeichen für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. mehr

| NEWS

BIM – Was steckt dahinter?

Hr. Brunner Referent während des Vortrags

Zurück an den Ursprung: Am Montag, den 10. März 2025, kehrte Herr Brunner, Absolvent der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker, an die Dr. Eckert Akademie zurück – diesmal als Experte der Firma Projekt-HLS. mehr

| NEWS

Minimalismus trifft auf Handwerkskunst: Das Nur-Dach-Haus

Das Bild zeigt das Endergebnis des Projekts "Nur-Dach-Haus".

Im Wintersemester 2024/2025 stand für angehende Bauzeichner und Bauzeichnerinnen des Berufsförderungswerks Eckert (BFW) unter der Leitung von Frau Kaletsch (Dozentin, Projektbetreuung Architekturmodellbau) wieder ein spannendes und kreatives Projekt auf dem Plan: die Planung und der Modellbau eines „Nur-Dach-Hauses“. mehr

| NEWS

Vom Amt ins Abenteuer – Wie Katharina Weiß am Berufsförderungswerk Eckert ihre Berufung fand

“Vielleicht”, sagt Katharina Weiß schmunzelnd, “mag ich Schach auch deshalb so sehr, weil die Dame dort die stärkste Figur ist”.

#gemeinsam: Katharina Weiß arbeitet in der Sozial- und Integrationsberatung am Berufsförderungswerk Eckert. Außerdem leitet sie eine Schachgruppe. In einem Interview berichtet Sie über ihren Arbeitsalltag. mehr

| NEWS

Schulung: Qualitätskriterien für handlungsorientierten Unterricht

Führungskräfte der Dr. Eckert Akademie nahmen von Oktober 2024 bis Februar 2025 an einer Fortbildung zum Thema „Qualitätskriterien für handlungsorientierten Unterricht“ teil. mehr

| NEWS

Regenstauf: 39 Lehrerkräfte aus zwei chinesischen beruflichen Colleges haben vom 12.02.2025 bis 19.02.2025 an einem ein-wöchigen „Train the Trainer“-Programm an den Eckert Schools International in Regenstauf /Deutschland teilgenommen.