Meisterhafte Vorteile

Die Eckert Schulen bieten an über 40 Standorten in ganz Deutschland eine fundierte Weiterbildung für angehende Industriemeister an. Mit einem breiten Angebot an Lernmodellen wird eine flexible und individuelle Gestaltung des Bildungswegs ermöglicht, sodass unterschiedliche Bedürfnisse und berufliche Anforderungen berücksichtigt werden können. Die praxisnahe Vermittlung von Fachwissen und Führungskompetenzen schafft eine solide Grundlage für den nächsten Karriereschritt in der Industrie.

Die Vorteile auf einen Blick

Bereit für das nächste Level Bereit für das nächste Level

Bereit für das nächste Level

Ein Meistertitel eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven und öffnet die Tür zu Führungspositionen. Zusätzlich sind sie die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung. Meister sind in der Lage, Teams zu leiten, Projekte zu koordinieren und strategische Entscheidungen zu treffen, was den Aufstieg innerhalb des Unternehmens erleichtert.


Strukturierte Prüfungsphase Strukturierte Prüfungsphase

Strukturierte Prüfungsphase

Beim Bildungskonzept der Eckert Schulen steht der Lernende im Mittelpunkt. Indem Prüfungsphasen in zwei klar definierte Blöcke (BQ & HQ) geteilt sind, werden die Teilnehmenden stark entlastet. Diese klar definierte Prüfungsstruktur führt zu weniger intensiven Prüfungsphasen, beugt Überforderung vor und ermöglicht eine strukturiertere Vorbereitung, die langfristig zum Erfolg führt.


Bis zu 100% förderfähig Bis zu 100% förderfähig

Bis zu 100% förderfähig

Wer sich für eine Weiterbildung zum Meister entscheidet, profitiert langfristig sowohl persönlich als auch finanziell. Einige Bundesländer stellen staatliche Fördermittel wie beispielsweise den Meisterbonus oder das Aufstiegs-BAföG zur Verfügung. Diese finanzielle Unterstützung erleichtert nicht nur den Bildungsweg, sondern würdigen auch das Engagement der Lernenden, indem sie eine Refinanzierung von bis zu 100% ermöglichen. Eins steht fest: Wer den Meister macht, geht sicher nicht leer aus.


Höheres Gehalt Höheres Gehalt

Höheres Gehalt

Meister genießen in der Regel ein höheres Einkommen im Vergleich zu Facharbeitern ohne Meistertitel. Die zusätzliche Qualifikation wird von Arbeitgebern honoriert und macht die nächste Gehaltsverhandlung mit Sicherheit leichter.


Do It Yourself Do It Yourself

Do It Yourself

Der Meistertitel berechtigt zur Führung eines eigenen Handwerksbetriebs. Dies ermöglicht die Gründung eines eigenen Unternehmens und die Verwirklichung unternehmerischer Ambitionen. Den AdA-Schein in der Tasche, bilden Meister zudem Lehrlinge aus. Solche Fach- und Führungskräfte braucht die Wirtschaft.


Abschluss auf Bachelor-Niveau Abschluss auf Bachelor-Niveau

Abschluss auf Bachelor-Niveau

Meistertitel sind in der Industrie und im Handwerk hoch angesehen. Diese Qualifikation bringt nicht nur fachliche Anerkennung, sondern auch ein hohes Maß an Respekt und Prestige innerhalb der Branche und steht auf dem gleichen Level wie ein Bachelor-Studium.