Das Live-Online-Lernmodell
Egal, ob Vollzeit, Teilzeit oder Fernlehre: Das Live-Online Konzept bietet flexible, ortsunabhängige und interaktive Lernmöglichkeiten und vereint nahezu alle Vorteile aus den regulären Weiterbildungsformen. Die Lernumgebung kann individuell gestaltet werden. Der Live-Online Unterricht findet nach Stundenplan und in Echtzeit statt. Wo, entscheidet jeder individuell.
Mit der Wahl des Live-Online-Formats ändert sich - abgesehen vom Unterrichtsort – also nichts. Unterrichtsumfang, Unterrichtszeiten, Stundenplan und Dozenten sind die gleichen wie in den Präsenzphasen – das heißt Aufbau und Dauer der Weiterbildung bleiben identisch. Man kommt genauso schnell und gut vorbereitet zum zertifizierten bayerischen Abschluss wie in den anderen Präsenz-Unterrichtsformaten und gewinnt zusätzlich die Flexibilität, den Unterricht 100% ortsunabhängig zu besuchen.
Fakten auf den Tisch
Wir regeln die Zeit, du den Ort
Zunächst wird zwischen Vollzeit, Teilzeit oder Fernlehre gewählt. Live-Online bedeutet, dass eines dieser Lernmodelle in einem digitalen Format absolviert wird. Alle vorgesehenen Präsenzphasen finden ortsunabhängig, aber zur gleichen Zeit statt.
Digitale Lernplattform
Teilnehmende und Dozierende treffen sich via Microsoft Teams im virtuellen Klassenzimmer. Der Unterricht findet in Echtzeit gemäß der bewährten Unterrichtsformen (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) nach Stundenplan online statt.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Ortsunabhängigkeit

Am Live-Online-Unterricht kann von überall aus teilgenommen werden, solange ein Zugang zum Internet besteht. Mit dieser neugewonnenen Freiheit setzt Bildung keine räumlichen Grenzen mehr und ermöglicht es, das Bildungsangebot der Eckert Schulen ortsunabhängig in Anspruch zu nehmen.
Flexibilität

Der Live-Online Unterricht ersetzt lange Anfahrtszeiten und Parkplatzsuchen mit einem mobilen Klassenzimmer. Alles, was für die Weiterbildung benötigt wird, ist ein funktionsfähiges Endgerät und eine stabile Internetverbindung. Das Live-Online Format bietet ein hohes Maß an Flexibilität und ermöglicht so eine individuell gestaltbare Lernumgebung.
Zeit- & Kostenersparnis

Zeit ist eine wertvolle Währung der modernen Welt. Indem man ausgedehnte Autofahrten vermeidet, spart man nicht nur Kosten, sondern schafft auch mehr Zeit für persönliche Prioritäten - sowohl vor als auch nach dem digitalen Stundenplan.
Umweltfreundlich

Durch die Reduzierung von Anfahrten und physischen Ressourcen ist der Live-Online Unterricht umweltfreundlicher als andere Unterrichtsformen.
Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung
- Smartphone, PC, Laptop oder Tablet
- Zuverlässigkeit, Disziplin & Pünktlichkeit
Reminder: Das Live-Online-Format bietet zweifellos eine bemerkenswerte Flexibilität, die ermöglicht, von praktisch überall aus teilzunehmen. Dennoch bleiben Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und Pünktlichkeit nach wie vor unabdingbare und ausschlaggebende Faktoren für den persönlichen Erfolg.
Live-Online Formate:
1Vollzeit in Live-Online
Vollzeit in der Live-Online Variante erstreckt sich ganztägig von Montag bis Freitag. Die tatsächlichen Zeiten variieren bei den unterschiedlichen Kursen. Der Unterricht findet digital an allen Werktagen mit Ausnahme von Ferien und Feiertagen statt. Unterrichtsumfang, Unterrichtszeiten, Stundenplan und Dozenten sind die gleichen wie im bewährten Vollzeit-Modell. Durch die Option „Live-Online“ ändert sich - abgesehen vom Unterrichtsort – nichts am Weiterbildungskonzept.
2Teilzeit in Live-Online
Das Teilzeitmodell in der Live-Online Variante ermöglicht es Berufstätigen, entweder samstags oder zweimal unter der Woche abends, an einem rein digitalen Unterricht teilzunehmen. Dieser findet wöchentlich statt wobei Ferien und Feiertage ausgenommen sind. Qualifizierte Dozenten vermitteln - wie gewohnt - in Echtzeit den Lehrinhalt gemäß dem festgelegten Lehr- und Stundenplan – nur trifft man sich im Live-Online Format nicht vor Ort, sondern in einem virtuellen Klassenzimmer.
3Fernlehre in Live-Online
Bei der Fernlehre in der Live-Online Variante haben Berufstätige die Möglichkeit etwa 1–2-mal pro Monat immer samstags am digitalen Unterricht teilzunehmen. Je nach Kurs werden circa 80% des Lehrstoffs selbstständig erarbeitet. Dozenten vermitteln Schwerpunkte, bereiten auf die Prüfungen vor und verknüpfen Theorie mit Praxisbeispielen. Dieser Austausch findet nicht vor Ort am Standort, sondern als digitaler Live-Unterricht statt.