Vollzeit im Überblick

Seit Jahrzehnten steht unser Vollzeit-Lernmodell für beeindruckende Abschlussquoten – und das aus gutem Grund. Hier trifft ein bewährtes Bildungskonzept auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Am Campus in Regenstauf schaffen wir die optimalen Bedingungen für eine intensive und erfolgreiche Weiterbildung. Praxisnahe und engagierte Dozierende begleiten die Studierenden individuell und erkennen Lernlücken sofort, um sie gezielt zu schließen. Der tägliche Unterricht im Klassenverbund fördert nicht nur den Wissenserwerb, sondern auch den Zusammenhalt. Jeder Schritt Richtung Abschluss wird persönlich unterstützt, damit aus Potenzial Erfolg wird. 

Fakten auf den Tisch

  • Routine statt Chaos:

Wissen, was abgeht: Bei uns gibt es einen klaren Stundenplan: Montag bis Freitag, z. B. von 08:00 bis 15:30 Uhr. So kannst du dich tagsüber voll auf die Weiterbildung konzentrieren und behältst trotzdem genug Freiraum für Freizeit, Familie und Erholung.

  • Nah an der Praxis:

Theorie ist wichtig, aber echte Einblicke gibt’s erst in der Praxis. Durch spannende Exkursionen zu Unternehmen und Fachmessen erlebst du hautnah, wie dein Wissen in der Arbeitswelt angewendet wird – ein echter Blick hinter die Kulissen bei starken Partnerfirmen.

Die Vorteile:

Voller Fokus Voller Fokus

Voller Fokus

Fällt die Wahl auf das Vollzeit-Lernmodell, richtet man den gesamten Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterbildung. Ohne die ständige Ablenkung durch berufliche Verpflichtungen, fällt es leicht, sich vollständig auf die Lerninhalte zu konzentrieren. Dies ermöglicht intensives und tiefgehendes Lernen, schnelleren Fortschritt und garantiert Lernerfolg.?? 


Schneller ans Ziel Schneller ans Ziel

Schneller ans Ziel

Anstatt über Jahre hinweg Familie, Beruf und Weiterbildung unter einen Hut zu bekommen, setzt man für einen vergleichsweise kurzen Zeitraum den Fokus gezielt auf die Bildungsmaßnahme. Diese Effizienz verschafft einen deutlichen Vorteil im Berufsleben und verleiht mehr Zeit für die Karriereleiter.?Übrigens: Mit dem ShortCut-Techniker der Eckert Schulen kommt man in Bayern sogar noch schneller ans Ziel. 


Top Vorbereitung Top Vorbereitung

Top Vorbereitung

Noch lange bevor der Gong zur ersten Stunde schlägt, bieten spezielle Vorkurse eine Startrampe zurück in den Schulalltag. Den mindestens einjährigen, einschlägigen Berufserfahrungen ist es geschuldet, dass zwischen dem letzten Schulbesuch und der Weiterbildung oft mehrere Jahre liegen. Mehrmonatige Intensivtrainings oder einzelfachspezifische Auffrischungen beugen Anfangsschwierigkeiten vor. Dabei gilt es nicht nur das Basiswissen in Mathematik, Physik oder Chemie aufzufrischen, sondern den Sprung aus der Arbeitswelt in den Schulalltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Alle Vorkurse werden in einer Kurz- und einer Langform angeboten.


Nah am Teilnehmenden Nah am Teilnehmenden

Nah am Teilnehmenden

Zahlen beweisen: Je näher wir an unseren Teilnehmenden sind, desto besser die Erfolgsquoten. Zwar bieten unser Fernlehr-Modell und die Live-Online-Variante besondere Flexibilität, allerdings ist diese Art des Lernens nicht für jeden geeignet. Die Kombination aus dem direkten Austausch in der Präsenz-Lehre und dem strukturierten Tagesablauf in der Vollzeit-Maßnahme fördert das Verständnis und den Lernerfolg maßgeblich.?


Im selben Rhythmus Im selben Rhythmus

Im selben Rhythmus

Obwohl man den Job für ein Jahr pausiert, bleibt die Routine konstant: Man ist weiterhin von Montag bis Freitag aktiv, nur statt zur Arbeit geht man in die Schule. So werden große Umstellungen im Privatleben vermieden und Familien- bzw. Freizeitaktivitäten bleiben weitgehend unberührt, während die Tagestruktur erhalten bleibt. 


Übrigens ... Übrigens ...

Übrigens ...

Als eine der wenigen Technikerschulen Deutschlands starten in Regenstauf die Vollzeitkurse in den Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik halbjährlich, sowohl im Februar und September.??