News
| NEWS
Vom Präsenzunterricht in den virtuellen Seminarraum: digitale Angebote am RBZ und FLE

Weil bundesweit mehrere tausend Studierende wegen der Corona-Pandemie seit Mitte März auf Präsenzunterricht verzichten müssen, verlagerten die Eckert Schulen ihren Fernlehr-Campus vorübergehend ins Internet. „Mit unseren Online-Angeboten möchten wir sicherstellen, dass unsere angehenden Fach- und Führungskräfte sich auch in der aktuell schwierigen Lage gut weiterbilden können“, sagt Thomas Skowronek, Geschäftsführer des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) und des Fernlehrinstituts (FLE) der Eckert Schulen. Das bisherige Feedback der Teilnehmer fällt überwiegend positiv aus. mehr
| NEWS
Mitarbeiter des RBZ Kelheim spenden für die Tafeln im Landkreis

Seit Mitte März sind die Tafeln in Abensberg, Kelheim und Mainburg wegen der Ausgangsbeschränkungen geschlossen. Damit fallen für etwa 1.500 hilfsbedürftige Menschen wichtige Anlaufstellen weg. Das Regionale Bildungszentrum (RBZ) der Eckert Schulen in Kelheim hat sich aus diesem Grund der Caritas-Aktion "Corona-Soforthilfe im Landkreis Kelheim" angeschlossen und eine Spendensammlung veranlasst. mehr
| NEWS
Das Berufsförderungswerk im Online-Modus: berufliche Reha in Zeiten von Corona

Das Berufsförderungswerk Eckert hat den Unterricht wegen der Coronakrise seit dem 17.03.2020 bis auf Weiteres in den Online-Modus umgestellt. Sowohl der Unterricht als auch die Beratung und Betreuung durch die Fachdienste werden über digitale Kommunikationsmittel und telefonisch in vollem Umfang aufrechterhalten. mehr
| NEWS
Vom Präsenzunterricht zum Distance-Learning: Virtueller Unterricht an der Dr. Eckert Akademie

„Auch wenn unsere Studierenden dazu angehalten sind, derzeit zu Hause zu bleiben, muss nicht zwangsläufig die Qualität der Weiterbildung darunter leiden“, meint Markus Johannes Zimmermann. Der Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie hat mit einer Task-Force innerhalb kürzester Zeit auf die Unterbrechung des Präsenzunterrichts reagiert und dafür gesorgt, dass die Studierenden in Anbetracht der Situation sicher von zu Hause aus lernen können und dabei bestens betreut werden. mehr
| NEWS
Investition in den Fachkräfte-Nachwuchs: Eckert Schulen Amberg eröffnen neue Räumlichkeiten

Das Regionale Bildungszentrum (RBZ) der Eckert Schulen Amberg weihte am heutigen Freitag im Beisein hochrangiger Gäste aus der regionalen Politik und Wirtschaft seine neuen Räumlichkeiten in der Georg-Grammer-Straße 2 ein. In den modernen Räumen will die Talentschmiede für die Fach- und Führungskräfte von morgen weiter aufblühen. mehr
| NEWS
#ExpertStory: Exkursion zur Brauerei Bischofshof in Regensburg

Kurt Sigler (Dozent) und die Teilnehmer des zweiten Semesters der angehenden Staatlich geprüften Mechatroniktechniker besuchten die mit modernster Abfüll- und Energietechnik ausgestattete Brauerei Bischofshof in Regensburg. mehr
| NEWS
#ExpertStory: Planung von Trinkwasserinstallationen – Fachvortrag der Firma Kemper

Im Rahmen der Vollzeitweiterbildung zum Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker fand am Campus Regenstauf ein Fachvortrag der Firma Kemper zur Planung von Trinkwasserinstallationen statt, den Fachdozent Martin Deisel organisierte. Er steht uns in einer #ExpertStory Rede und Antwort. mehr
| NEWS
#StudentStory: Elektroniker entwickeln Herzratenvariabilitätsmesser weiter

Die angehenden Elektroniker Geräte und Systeme am Berufsförderungswerk (BFW) der Eckert Schulen berichten über eine Projektarbeit aus ihrem zweiten Semester. mehr
| NEWS
#StudentStory: Besuch bei der Firma Läpple Automotive GmbH in Teublitz

Andrea Riedl (Dozentin) und die angehenden Staatlich geprüften Maschinenbautechniker aus dem ersten Semester haben dem Automobilzulieferer Läpple einen Besuch abgestattet. In ihrer #StudentStory erzählen sie mehr davon. mehr
| NEWS
Frühjahrskursstart für Vollzeit-Techniker am Campus Regenstauf

Der Auftakt für eine spannende Weiterbildungszeit: die angehenden Staatlich geprüften Techniker aus den Fachrichtungen Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik starteten in dieser Woche am Campus Regenstauf in ihre Vollzeitweiterbildung. mehr
| NEWS
„Knödelliebe“: Unsere angehenden Lebensmitteltechniker zu Gast bei der Firma Burgis

Die Drittsemester der Staatlich geprüften Lebensmittelverarbeitungstechniker waren zu Gast beim Knödelspezialisten Burgis in Neumarkt. In einer #StudentStory erzählen sie von ihrer Exkursion. mehr
| NEWS
„Auf die Töpfe, fertig, los!“: Praktische Küchenmeisterprüfung an der Hotelfachschule

Zehn Köche und eine Köchin haben vergangenen Freitag die praktische Küchenmeisterprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) bestritten. Unter den Argusaugen des Prüfungsausschusses arbeiteten sie in der Lehrküche der Eckert Schulen bis zur letzten Sekunde mit Hochdruck an ihren Fünf-Gänge-Menüs. Die Anforderungen waren hoch, schließlich musste das Essen nicht nur geschmacklich überzeugen, denn auch Arbeitstechniken und die Aufmachung der Gerichte wurde beurteilt. Letztlich zahlten sich die Mühen aber für alle Prüflinge aus. mehr
| NEWS
Hoher Besuch: Die Leitung der Agentur für Arbeit Regensburg zu Gast am Berufsförderungswerk Eckert

TRANSPARENZ wird am BFW Eckert großgeschrieben. So ist ein Kundenbesuch von Seiten eines Leistungsträgers für uns stets eine willkommene Möglichkeit, das Berufsförderungswerk mit all seinen Angeboten zu präsentieren. Ende Januar durften Herr Friedrich Reiner, Geschäftsführer des BFW Eckert, und Herr Friedrich Geiger, Leiter der Fachdienste, die Leitung der Agentur für Arbeit Regensburg am Campus in Regenstauf begrüßen. Bei angeregten Gesprächen mit den Fachbereichsleitern und Führungen durch die einzelnen Fachbereiche konnten die Gäste einen sehr guten Eindruck von der Arbeit am BFW gewinnen. mehr
| NEWS
Ärmel hoch gegen Blutkrebs: Rückblick auf den Aktionstag zur Stammzellenspende am 05.02.

Gemeinsam mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) informierten die Eckert Schulen in der vergangenen Woche über die Bedeutung der Stammzellenspende und konnten dabei eine Vielzahl neuer potenzieller Spender gewinnen. mehr
| NEWS
Projektarbeit: „Elektrofiffy“ – die selbstfahrende Schultasche

In einer fachübergreifenden Projektarbeit konnten drei engagierte Klassen am Berufsförderungswerk Eckert (BFW) eine selbstfahrende Schultasche entwickeln, die das unnötige Schleppen von Büchern und sonstigen Schulutensilien abnehmen soll. Anfang Februar präsentierten sie ihren Prototyp vor rund 150 interessierten Zuhörern. mehr
| NEWS
Regenerationstag der Handballerinnen des ESV Regensburg im Physiofit Eckert

Als Wertschätzung für den Sieg im Topspiel des vorangegangenen Wochenendes durften die Drittliga-Handballerinnen des ESV 1927 Regensburg am Samstag, 01. Februar 2020, im Physiofit Eckert die Seele baumeln lassen. Die Inhouse Praxis für Physiotherapie, Fitness und Wellness ist wesentlicher Bestandteil der beruflichen Rehabilitation am Berufsförderungswerk Eckert. mehr
| NEWS
Dozententreff der Eckert Schulen Nürnberg

Das Team des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) der Eckert Schulen in Nürnberg lud am Mittwoch, 29.01.2020, all seine Dozenten zu einem gemeinsamen, abendlichen Treffen an den Standort in der Herderstraße ein. mehr
| NEWS
In Fernlehre zur Karriere: Unsere Techniker-Kursstarts im Frühjahr 2020

Sieben Standorte, fünf Fachrichtungen, ein Ziel: neben dem Beruf zum Staatlich geprüften Techniker. Seit dieser Woche sammeln die neuen Studierenden in unseren Fernlehr-Weiterbildungen gleichzeitig Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen und legen somit einen Meilenstein für ihre berufliche Zukunft. mehr
| NEWS
Gefragtes Know-how: Eckert Schools International bauen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit chinesischen Instituten kontinuierlich aus

Die Lehrerfortbildungsprogramme der Eckert Schools International waren auch im Jahr 2019 wieder sehr gefragt: insgesamt wurden über 100 Vertreter von mehreren chinesischen Bildungseinrichtungen in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Mit dem Henan Polytechnic Institute wurde zudem eine weitreichende Absichtserklärung für zukünftige Projekte unterzeichnet. mehr
| NEWS
In Gesichtern lesen – Eine Deutschstunde der etwas anderen Art

Die Mediengestaltungsklasse MG2 am Berufsförderungswerk Eckert durfte Anfang Dezember eine besondere Unterrichtsstunde erleben: eine Profilerin gab ihnen eine Einführung in die Kunst des „Gesichterlesens“. mehr