Bild: Mechatroniktechniker (m/w)

Mechatroniktechniker (m/w) - Ingolstadt

Kursdetails

State-certified Mechatronical Engineering Technician

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.

Helle Köpfe für smarte Technologien

Die Mechatronik befasst sich mit der Entwicklung und technischen Umsetzung integrierter mikroprozessor-gesteuerter, mechanisch-elektronischer Systeme, die im Zeitalter von Industrie 4.0 und IoT einen immer höheren Grad an Intelligenz und Digitalisierung aufweisen. Immer smartere und kleinere Geräte erfordern gut ausgebildete Spezialisten, welche die Mechanik, Elektronik und Informatik gleichermaßen beherrschen. Als Mechatroniktechniker haben Sie ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der Einsatz eines Staatlich geprüften Mechatroniktechnikers orientiert sich an spezialisierten Produkten aller Branchen wie Digitalkameras, Kopierer, Handys und Smartphones, aber auch Haushaltsgeräte, Flug- und Fahrsimulatoren, medizintechnische Geräte und Produktionsanlagen. Weitere Aufgabengebiete für Mechatroniktechniker sind die industrielle Produktionstechnik oder auch automatisierte Fertigungsstraßen mit Robotertechnik bzw. mit elektronischen und fluidtechnischen Antriebskomponenten.

Inhalt

Pflichtfächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik I
  • Mathematik II
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Betriebspsychologie
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Physik
  • Chemie und Werkstoffkunde
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Informationstechnik
  • Technische Mechanik
  • Steuerungstechnik
  • Softwareentwicklung
  • Mechatronische Systeme
  • Mechatronische Sytementwicklung
  • Konstruktion
  • Robotertechnik

Wahlpflichtfächer

  • Digitale Transformation
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Projektarbeit

Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG

Berechnungsbeispiel – Mechatroniktechniker (m/w) - IngolstadtSchematische Darstellung eines Berechnungsbeipiels für Mechatroniktechniker (m/w) - Ingolstadt

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Berufsschulabschluss und
  • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr (Ausnahme: ShortCut-Techniker) in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
  • oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
  • In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.
Bild: Mechatroniktechniker (m/w)Wall of Fame - die besten Mechatroniktechniker der Eckert Schulen
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Ingolstadt

Eckert Schulen Ingolstadt

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Steiglehnerstraße 6, 85051 Ingolstadt;
Telefon 0841 981921-61, ingolstadt@eckert-schulen.de

zurück zum Seitenanfang