Bild: Logistikmeister IHK (m/w)

Logistikmeister IHK (m/w) - Essen

Kursdetails

Bachelor Professional of Logistics (CCI)*

Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-)Arbeitern und Management: Industriemeister IHK bzw. Fachmeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein.

Ein optimaler Material- und Informationsfluss ist die Voraussetzung für eine hohe Lieferbereitschaft und für eine kundenorientierte, termingerechte Auftragsbearbeitung. Logistikmeister sind verantwortlich dafür, dass eben dieser Material- und Informationsfluss in jeder Hinsicht gesichert ist. Als Lager- und Logistikexperten sind sie je nach Größe und Struktur des Betriebes verantwortlich für den reibungslosen Warenein und -ausgang, für die Verpackung von Waren und Gütern sowie für die Kommissionierung von Waren. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung optimieren sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Entwicklung von Kosten, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen. Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK ist möglich.

*CCI = Chamber of Commerce and Industry

Schritt für Schritt zum Meisterglück

Die Weiterbildung zum Logistikmeister bei den Eckert Schulen ist einheitlich für alle Standorte getaktet. So starten die Kurse jährlich zweimal in Vollzeit (März und September) und zweimal in Teilzeit (Mai und November).

Diese Systematik der sauberen Trennung zwischen der Vorbereitung zur Basisqualifikation (BQ) und der Vorbereitung zur Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) hat sich bei den Eckert Schulen über Jahre hinweg in der Praxis mit mehreren tausend Teilnehmern bewährt. Für die Teilnehmer sind so die Prüfungsteile klar abgegrenzt.

Bild: Logistikmeister IHK (m/w)Zeitraster - Ablaufplan: Weiterbildung zum Logistikmeister IHK in Vollzeit (links) und Teilzeit (rechts)

Inhalt

Grundlegende Qualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handel
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifischer Qualifikationsteil

Handlungsbereich "Logistikprozesse"

  • Logistikkonzepte
  • Leistungserstellung
  • Prozesssteuerung und -optimierung

Handlungsbereich "Betriebliche Organisation und Kostenwesen"

  • Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Qualitätsmanagement

Handlungsbereich "Führung und Personal"

  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG

Berechnungsbeispiel – Logistikmeister IHK (m/w) - EssenSchematische Darstellung eines Berechnungsbeipiels für Logistikmeister IHK (m/w) - Essen

Voraussetzungen für die Zulassung

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:

  1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf,aus dem Bereich Logistik oder
  2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. Eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen"ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:

  1. das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
  2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzungen hinaus ein Jahr Berufspraxis.

Bei Vollzeitveranstaltungen muss ein Jahr Berufspraxis bereits bei Lehrgangsbeginn nachgewiesen werden.

Die Ausbildereignungsprüfung (AdA) ist Zulassungsvoraussetzung der Prüfung und muss vor der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Die Eckert Schulen bieten die separate Ausbildereignungsprüfung (AdA) auch zeitlich angepasst während der Weiterbildung zum Industriemeister an. (siehe Kursangebote zur AdA-Prüfung).

zurück zum Seitenanfang

Schülerstimmen

Axel Barkholz

Die ständige Hilfsbereitschaft und die lösungsorientierten Ansätze bzw. Tipps der Dozenten und Lehrgangsbetreuer haben mir sehr geholfen, den Logistikmeister neben dem Job zu absolvieren. Ich war mit der Weiterbildung so zufrieden, dass ich mich dazu entschlossen habe, auch meinen technischen Betriebswirt berufsbegleitend bei den Eckert Schulen zu machen.

Axel Barkholz
Logistikmeister IHK
Teamleiter bei Rhenus Automotive

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Essen

Eckert Schulen Essen

Eckert Schulen Bildungsangebot in Nordrhein-Westfalen

Munscheidst. 14, 45886 Gelsenkirchen;
Telefon 0203 500 689-0, essen@eckert-schulen.de

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

zurück zum Seitenanfang