Header Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

| PRESSE

Innovativer Hybrid-Unterricht und eine Bestehensquote von 98 %: Dr. Eckert Akademie verabschiedet erfolgreiche Techniker-Absolventen

Florian Hecht (mittig) freut sich für einen Abschluss mit 1,05 über die begehrte Eckert Trophy, die er von Gottfried Steger (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Eckert Schulen, links im Bild) und Markus Johannes Zimmermann (Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie, rechts) überreicht bekam.

Im kleinen Kreis der Fachbereiche verabschiedete die Dr. Eckert Akademie am Freitag (12.02.2021) gemeinsam mit ihren renommierten Excellence Partnern die erfolgreichen Absolventen der Vollzeitweiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Ein innovativer Mix aus Präsenzunterricht und digitalen Lernangeboten erwies sich dabei für die Studierenden als einmaliges Erfolgsmodell: „Dank unseres bewährten Digitalkonzepts, des Einsatzes unserer Dozentinnen und Dozenten sowie unserer schlagkräftigen Corona-Task-Force konnten wir stets flexibel auf die sich schnell verändernden Rahmenbedingungen durch das Pandemie-Geschehen reagieren und dafür sorgen, dass praktisch keine Unterrichtsstunde ausfallen musste“, wie Geschäftsführer und Schulleiter Markus Johannes Zimmermann erklärte. mehr

| PRESSE

Karriere-Neustart für 116 erfolgreiche Absolventen am Berufsförderungswerk Eckert

Die erfolgreichen Absolventen bekamen ihr Zeugnis in den vergangenen Tagen im kleinen Kreis ihrer jeweiligen Fachbereiche überreicht. Die frisch gebackenen Mediengestalter bedankten sich bei Dozentin Andrea Kurz (links im Bild) mit einem kleinen Abschiedsgeschenk.

Nach zwei Jahren beruflicher Reha haben 116 Teilnehmer am Berufsförderungswerk Eckert (BFW) in den letzten Tagen im kleinen Kreis ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. Sowohl die Bestehensquoten in den Abschlussprüfungen als auch die Integrationsquoten erwiesen sich im bisherigen Pandemie-Verlauf als weitestgehend krisenresistent. So kehren die erfolgreichen Absolventen nun gestärkt und bestens präpariert auf den Arbeitsmarkt zurück. Zehn Teilnehmer freuen sich neben ihrem Abschluss auch über eine Traumnote von 1,0 in ihrem Zeugnis. mehr

| PRESSE

Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Mit einem Mix aus Online- und Vor-Ort-Unterricht macht Deutschlands größte Technikerschule auch jetzt im Februar den Weiterbildungsstart zum Staatlich geprüften Techniker planmäßig möglich.

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. mehr

| PRESSE

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können.

| PRESSE

„Ungewöhnlich, unorthodox, inspirierend“: Kommunikationschefin der Eckert Schulen gehört zu Deutschlands „Marketingköpfen des Jahres 2021“

Zusammen mit ihrem zwölfköpfigen Team gehört die Marketingleiterin der Eckert Schulen, Andrea Radlbeck, zu den 20 innovativsten Marketingköpfen Deutschlands.

Die Corona-Pandemie als Chance, neue Wege zu gehen: Das Kommunikations-Team und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, gehören nach Meinung einer unabhängigen Expertenjury zu den leuchtenden Sternen in Deutschlands Marketingwelt. mehr

| PRESSE

Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor

Beruflich vorankommen: Besonders bei den in Deutschland beliebten beruflichen Aufstiegsfortbildungen eröffnen nochmals verbesserte staatliche Förderangebote deutlich mehr finanziellen Spielraum und machen sie unabhängig vom Geldbeutel Interessierter. Foto: Eckert Schulen/Adobe Stock

Warum die berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff genommen werden sollte: Der Staat übernimmt im neuen Jahr für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten — ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren. mehr

| PRESSE

„Karrieresprung“ in der Kurzarbeit: Weiterbildung als Chance in der Pandemie

Corona hat die deutsche Wirtschaft auch zum Jahresende fest im Griff: bis zu 7,3 Millionen Menschen (Höchstwert aus dem Mai) waren 2020 von Kurzarbeit betroffen. Tobias Zitzmann (links) und Sebastian Hackl (rechts) haben dies als Chance ergriffen, in die Weiterbildung zu gehen.

Zukunftsqualifikation als Schlüssel: Zwei bayerische Erfolgsgeschichten, wie Unternehmen und Beschäftigte die aktuell herausfordernde Zeit nutzen, um den Erfolg von morgen vorzubereiten. mehr

| PRESSE

Beruflicher Neustart nach Corona: „Weiterbildungsboom“ eröffnet guten Gastgebern neue Karrierechancen

Deutschlands Gastgewerbe steht vor einer „Pleitewelle unbekannten Ausmaßes“, fürchten Branchenexperten. Nicht nur, aber auch deshalb registriert Bayerns führende Hotelfachschule ein steigendes Interesse an Weiterbildungsangeboten, die trotz der aktuellen Herausforderungen Zukunftschancen in und außerhalb der Branche bieten. (Foto: Eckert Schulen/Adobe Stock)

Deutschlands Gastgewerbe steht vor einer „Pleitewelle unbekannten Ausmaßes“, fürchten Branchenexperten. Nicht nur, aber auch deshalb registriert Bayerns führende Hotelfachschule ein steigendes Interesse an Weiterbildungsangeboten, die trotz der aktuellen Herausforderungen Zukunftschancen in und außerhalb der Branche bieten. mehr

| PRESSE

Eckert Schulen brauchen mehr Platz: Spatenstich für neues Verwaltungsgebäude am Campus Regenstauf

Alexander Eckert Freiherr von Waldenfels (Vorstandsvorsitzender, 4. von links) und Michael Weinelt (Vorstandsmitglied, 4. von rechts) nahmen am Dienstag, 27.10.2020, den ersten Spatenstich vor.

Auf rund 2.800 Quadratmetern wird in den nächsten zwei Jahren am Reisberg in Regenstauf ein neuer Gebäudekomplex mit modernen Büroräumen entstehen. Die Erschließung des Baugrunds ist fast abgeschlossen, der Rohbaubeginn ist im 1. Quartal 2021 geplant. mehr

| PRESSE

Technische Fach- und Führungskräfte: Wie Corona den „Weiterbildungshunger“ wachsen lässt

Personalexperten sind überzeugt: Corona verschafft dem Fachkräftemangel maximal eine Atempause und macht digitale Kompetenzen wichtiger als jemals zuvor. Auch deshalb boomen Fortbildungen wie die zum Staatlich geprüften Techniker. Er gilt als Rückgrat der deutschen Wettbewerbsfähigkeit von morgen. (Foto: Adobe Stock)

Personalexperten sind überzeugt: Corona verschafft dem Fachkräftemangel maximal eine Atempause und macht digitale Kompetenzen wichtiger als jemals zuvor. Auch deshalb boomen Fortbildungen wie die zum Staatlich geprüften Techniker. Er gilt als Rückgrat der deutschen Wettbewerbsfähigkeit von morgen. mehr

| PRESSE

Bayern setzt auf Weiterbildung als „Sprungbrett“ aus der Krise

Um Unternehmen, die durch die Corona-Krise in schweres Fahrwasser geraten sind, den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu eröffnen, wollen Bayerns Staatsregierung und der größte private Weiterbildungscampus im Freistaat, die Eckert Schulen mit Sitz vor den Toren Regensburgs, durch intensivere Vernetzung künftig noch stärker an einem Strang ziehen. Das machten Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (2.v.re.) und Gottfried Steger (re.), der stellvertretende Vorstandschef der Eckert Schulen, nach einem Gespräch in der Nürnberger Dependance des Ministeriums auf Einladung des Ministers deutlich. Auch die Regensburger Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer und Markus Johannes Zimmermann (2.v.li.), der Leiter der Dr. Eckert Akademie, nahmen an dem Gespräch teil.

Bayerns Staatsregierung und der führende private Weiterbildungscampus im Freistaat wollen stärker an einem Strang ziehen, um Bayerns Unternehmen und Arbeitnehmern mit neuem Wissen und digitalen Kompetenzen eine Brücke in eine erfolgreiche Zukunft zu bauen. mehr

| PRESSE

Weiterbildung mit „fünf Sternen“ beim Aufbruch in die „Smart Economy“

Personalexperten wissen: Nicht nur jetzt in der Krise liegt der Schlüssel für den künftigen beruflichen Erfolg des Einzelnen und der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in maßgeschneiderten Aufstiegs- und Bildungsangeboten, die Arbeitnehmer auf die künftigen Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereiten. (Foto: Adobe Stock)

Der Fokus auf Praxis, Innovation, optimale Betreuung und die individuelle Lebenssituation der Studierenden haben die Eckert Schulen in einem unabhängigen Ranking 2019 und 2020 zu „Deutschlands bestem Weiterbildungsanbieter“ gemacht. Jetzt soll der Aufbruch in die digitale, vernetzte Wirtschaft zum Motor für weiteres Wachstum am Campus vor den Toren Regensburgs und an rund 50 regionalen Bildungszentren in der gesamten Bundesrepublik werden. mehr

| PRESSE

Swing, Latin und Jazz am Eckert Beach: Auftakt der „Back to School“-Konzertreihe mit Franziska Eberl

Das Franziska Eberl Quintett präsentiert melodiöse Eigenkompositionen mit überraschenden Wendungen sowie bekannte und unbekanntere Songjuwelen, die es neu zu entdecken gilt. (Foto: Michael Übler)

Mit drei kostenlosen Konzerten am neu gestalteten Eckert Beach haben die Eckert Schulen im September ein buntes kulturelles Programm für Schüler und Musikbegeisterte aus der Region auf die Beine gestellt. Zum Auftakt präsentiert das Quintett um die junge Regensburger Künstlerin Franziska Eberl am Donnerstag (10.09.2020) ab 18 Uhr Jazz-Juwelen mit bunten Einflüssen der Weltmusik. Aufgrund der limitierten Plätze wird um vorherige Anmeldung gebeten. mehr

| PRESSE

Neues Ranking des Magazins „Stern“: Eckert Schulen sind Deutschlands bester Weiterbildungsanbieter 2020

Mit Bestnoten holten die Eckert Schulen im Stern-Ranking zum zweiten Mal den Titel Deutschlands „bester Anbieter für berufliche Bildung“.

Erfolgreiche berufliche Fortbildung in Zeiten von Corona: Mit einem maßgeschneiderten Mix, der Online-Lernen und Präsenz-Veranstaltungen erfolgreich miteinander verbindet, setzen die Eckert Schulen Maßstäbe in der deutschen Weiterbildungslandschaft. Mit seinem innovativen Konzept holte das Bildungsunternehmen erneut den Spitzenplatz in einer groß angelegten Umfrage des Magazins „Stern“. mehr

| PRESSE

Digitale Revolution auf dem Stundenplan

Die „Smart Factory“, die intelligente Fabrik mit einem extrem hohen Grad an Automatisierung, Vernetzung und Digitalisierung, ist die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland: Das Modul „Digitale Transformation“ soll den künftigen Technikern an den Eckert Schulen alle notwendigen Kompetenzen für die Arbeits- und Berufswelt von morgen vermitteln und sie dabei unterstützen, die Skills der vierten industriellen Revolution bereits während ihrer Weiterbildung zu erlernen. Die „Smart Factory“, die intelligente Fabrik mit einem extrem hohen Grad an Automatisierung, Vernetzung und Digitalisierung, ist die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland: Das Modul „Digitale Transformation“ soll den künftigen Technikern an den Eckert Schulen alle notwendigen Kompetenzen für die Arbeits- und Berufswelt von morgen vermitteln und sie dabei unterstützen, die Skills der vierten industriellen Revolution bereits während ihrer Weiterbildung zu erlernen. (Foto: Eckert Schulen/Adobe Stock)

Start für ein bundesweit in dieser Form einmaliges Lern- und Kompetenzzentrum „Smart Factory“: Deutschlands führende Talenteschmiede für die technischen Fachkräfte von morgen geht jetzt völlig neue Wege, um die Studierenden auf die digital-vernetzte Berufswelt von morgen vorzubereiten. mehr

| PRESSE

Karriere-Neustart für 133 erfolgreiche Umschüler: Zeugnisverleihung am Berufsförderungswerk Eckert

Die einzelnen Fachbereiche am BFW Eckert verabschiedeten die Teilnehmer im kleinen Kreis. In der Ausbildung der Mediengestalter wurde im Anschluss an die erfolgreichen Prüfungen mit Kaffee und Kuchen gefeiert.

Erfolgreich zurück auf Kurs: nach zwei Jahren beruflicher Reha verabschiedet das Berufsförderungswerk Eckert (BFW) in diesen Tagen 133 Fachkräfte in eine bessere berufliche Zukunft. Trotz Lockdown und Pandemie im Abschluss-Semester brachte das BFW seine Absolventen mit einem auf die jeweilige Ausbildung zugeschnittenen Onlineangebot im „Distance-Learning“ zum erfolgreichen Abschluss. mehr

| PRESSE

Zeugnisverleihung an der Dr. Eckert Akademie: 520 neue Experten für Industrie, Medizin und Hotellerie

Die 14 besten Absolventen mit einer Abschlussnote zwischen 1,0 und 1,5 erhielten in diesem Jahr erstmals die „Eckert-Trophy“ verliehen. Alexander Eckert Freiherr von Waldenfels (Vorstandsvorsitzender der Eckert Schulen, links im Bild) und Markus Johannes Zimmermann (Geschäftsführer und Schulleiter der Dr. Eckert Akademie, rechts) überreichten die Auszeichnung bei der Zeugnisverleihung im kleinen Kreis unter anderem an den Staatlich geprüften Industrietechnologen Rene Littkopf, der sich über eine Traumnote von 1,00 freuen kann.

Bei der Zeugnisverleihung prämierten die Kooperationspartner der Eckert Schulen die besten Vollzeit-Absolventen mit Prämien in Höhe von rund 25.000 Euro. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger und weitere prominente Gratulanten übermittelten ihre Glückwünsche an die Studierenden in zahlreichen Video-Botschaften. mehr

| PRESSE

Genießen und dabei Gutes tun: Das war das Motto einer besonderen Benefiz-Veranstaltung am neu gestalteten Eckert Beach in Regenstauf. Rund 50 Gäste erlebten — unter Beachtung der aktuellen Sicherheits- und Abstandsregeln — am 9. Juli 2020 einen stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel.

| PRESSE

Angehende Mediengestalter der Eckert Schulen unterstützen die Tafel Schwandorf

Markus Bergmann (stehend) übergab einen Ordner mit Ausdrücken und den digitalen Daten seiner Entwürfe an Vertreter der Schwandorfer Tafel.

Seit zwölf Jahren setzt sich die Tafel Schwandorf dafür ein, gut erhaltene Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren und sie Menschen in sozial schwächeren Verhältnissen für einen symbolischen Preis zur Verfügung zu stellen. Als vor Kurzem der Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Schwandorfer Stadtmitte anstand, waren die ehrenamtlichen Helfer der Tafel besonders gefragt. Helfende Hände fanden sich zu diesem Anlass auch am Berufsförderungswerk Eckert (BFW), wo die Teilnehmer aus der Ausbildung zur Mediengestaltung einen ansprechenden Außenauftritt für die neuen Räumlichkeiten der Tafel gestalteten. mehr

| PRESSE

Weiterbildung als „Karriere-Sprungbrett“ aus der Krise: Online-Info-Tag der Eckert Schulen am 11. Juli

Über aktuelle Fördermöglichkeiten und neue Weiterbildungs-Angebote am Campus vor den Toren Regensburgs und rund 50 Standorten bundesweit informieren die Eckert Schulen am Samstag, 11. Juli 2020 um 10 Uhr in einem bundesweiten Online-Info-Tag.

Zahlreiche staatliche Förderprogramme — vom jetzt nochmals verbesserten Aufstiegs-BAföG bis zum Meisterbonus — eröffnen Arbeitnehmern neue Chancen, die nächste Stufe auf der Karriereleiter sogar mit finanziellem Rückenwind zu erklimmen. Gerade aktuell gilt Weiterbildung als „Sprungbrett“ aus der Krise. Über aktuelle Fördermöglichkeiten und neue Weiterbildungs-Angebote am Campus vor den Toren Regensburgs und rund 50 Standorten bundesweit informieren die Eckert Schulen am Samstag, 11. Juli 2020 um 10 Uhr in einem bundesweiten Online-Info-Tag. mehr