Header News

News

| NEWS

Regionales Bildungszentrum Cham begrüßt den 400. Coachee

Am Standort der Eckert Schulen in Cham wurden erfolgreich 400 Coaching-Maßnahmen umgesetzt.

Das Beratungsangebot der Eckert Schulen umfasst Präsenz- und Online-Coachings für Einzelpersonen mit unterschiedlichster Dauer und Zielsetzungen.

Seit 2016 bietet das Regionale Bildungszentrum Eckert am Standort Cham eine Vielzahl von Maßnahmen an, die von den örtlichen Kostenträgern gefördert werden. Kürzlich erreichte das Bildungszentrum einen bedeutenden Meilenstein: die 400. Maßnahme im System. "Für uns ist das nicht nur eine Zahl. Es sind individuelle Geschichten von 400 Menschen, die durch ein Coaching an den Eckert Schulen ihren beruflichen und persönlichen Zielen einen Schritt nähergekommen sind”, so Ingrid Zollner (Standortleitung Eckert Schulen Cham).  

Übrigens: Die Eckert Schulen bieten an vielen der bundesweit mehr als 40 Standorten Coachings an. Kostenträger wie die Bundesagentur für Arbeit übernehmen im Rahmen der entsprechenden Leistungen die Kosten eines Coachings. Die Schwerpunkte der Beratungen orientieren sich an unterschiedlichsten Kundenkreisen: „Sie reichen von kurzen, intensiven Karrierecoachings für Fach- und Führungskräfte über Arbeitsvermittlungen bis hin zu längerfristigen sozialpädagogischen Coachings“, sagt Karin Kudelka (Leiterin des Eckert-Standorts in Kelheim und Produktmanagerin für den Bereich der so genannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine). 

Das Beratungsangebot der Eckert Schulen umfasst Präsenz- und Online-Coachings für Einzelpersonen mit unterschiedlichster Dauer und Zielsetzungen: Karrierecoachings bereiten beispielsweise Akademiker, Fach- und Führungskräfte in wenigen Wochen auf Selbstpräsentation, Assessment und mittels Mock-Interviews auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor. Coachees, die eine Selbstständigkeit planen, erhalten Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Gründungsidee, des Businessplans oder der Prüfung auf Umsetzbarkeit. Sprachkursabsolventen, wie aktuell verstärkt Menschen aus der Ukraine, erhalten an den Eckert Schulen Unterstützung im Bereich der Anerkennungsverfahren ihrer Abschlüsse aus dem Heimatland oder es wird eine konkrete individuelle Strategie erarbeitet, wie die Integration in den regionalen Arbeitsmarkt gelingen kann. 

Alle weiteren Informationen unterCham (eckert-schulen.de)