Header News

News

| NEWS

Präsentationstag in der Augenoptik: Ein Blick auf faszinierende Themen rund ums Sehen

Beim Präsentationstag am Berufsförderungswerk Eckert präsentierten Rehabilitanden spannende Einblicke in die Welt der Augenoptik.

Augenoptiker sind Spezialisten rund um das Sehen. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich vom Erfassen der Sehprobleme über die Darstellung der Lösungsmöglichkeiten bis zur Anfertigung und der individuellen Anpassung des Korrektionsmittels (Brille, Kontaktlinse, vergrößernde Sehhilfe).
Augenoptiker sind Spezialisten rund um das Sehen. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich vom Erfassen der Sehprobleme über die Darstellung der Lösungsmöglichkeiten bis zur Anfertigung und der individuellen Anpassung des Korrektionsmittels (Brille, Kontaktlinse, vergrößernde Sehhilfe).

Sehen ist einer der wichtigsten Sinne – rund 80 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen wahr. Doch wie oft machen wir uns Gedanken darüber, wie unser Sehsinn funktioniert, sich im Laufe des Lebens verändert und wie wir ihn bestmöglich schützen können? Genau diesen Fragen widmeten sich angehende Augenoptiker im ersten und zweiten Semester des Berufsförderungswerks Eckert. 

Vielseitige Themen rund um das Auge 
Die Vorträge deckten ein breites Spektrum an Themen ab und boten wertvolle Einblicke in die Welt der Augenoptik. Beispielsweise beschäftigen sich die Teilnehmenden intensiv mit der Entwicklung des menschlichen Auges von Geburt an bis ins hohe Alter. Dabei wurde aufgezeigt, wie sich das Sehvermögen im Laufe der Jahre verändert und welche Herausforderungen mit dem Alter auf unsere Augen zukommen. 

Eine weitere spannende Präsentation behandelte das Thema Augenkrankheiten. Woher sie kommen, wie sie sich bemerkbar machen und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu behandeln oder gar vorzubeugen. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen und leider auch Kinder mehrere Stunden täglich vor Bildschirmen verbringen, waren die Tipps zur Augengesundheit besonders interessant und wichtig.  

“Unsere Augen sind wahre Nährstoffprofis und benötigen eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, um optimal zu funktionieren”, erklärt eine Teilnehmerin ihren Mitstudierenden.  Wer seine Augen langfristig gesund halten möchte, sollte auf eine Ernährung setzen, die reich an Antioxidantien und gesunden Fetten ist. Ja, es stimmt: Karotten, grüne Blattgemüse und fettreicher Fisch wie Lachs sind wahre Wunderwaffen für die Sehkraft.  

Mitmachaktionen und praktische Tipps 
Neben den theoretischen Einblicken gab es auch interaktive Übungen für Zwischendurch - so zum Beispiel "Augen-Yoga", bei dem die Teilnehmenden durch gezielte Übungen erlebten, wie sie ihre Augen entspannen und trainieren können. Diese einfachen, aber effektiven Methoden können helfen, müde Augen zu entlasten und die Sehkraft langfristig zu unterstützen. 

Augenoptik – ein Beruf mit Verantwortung 
“Der Präsentationstag machte deutlich, wie wichtig die Arbeit von Augenoptikern ist. Sie sorgen nicht nur für eine optimale Sehhilfe, sondern leisten auch einen entscheidenden Beitrag zur Augengesundheit. Mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten helfen sie Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern – sei es durch eine passende Brille, wertvolle Beratung oder frühzeitige Erkennung von Problemen”, erklärt Frau Lang (Abteilungsleitung Augenoptik am Berufsförderungswerk Eckert).   

 

Jetzt informieren:

Augenoptiker (m/w)