Header News

News

| NEWS

Podium for Business: Generationen im Fokus

Wie können Arbeitgeber die unterschiedlichen Bedürfnisse von Babyboomern und der Generation Z vereinen?

Ein erfolgreicher Abend mit interessanten Impulsen und praktischen Tipps für die Führungskultur der Zukunft.
Ein erfolgreicher Abend mit interessanten Impulsen und praktischen Tipps für die Führungskultur der Zukunft.

Mit viel Applaus endete ein weiterer Abend der neuen Veranstaltungsreihe Podium for Business, initiiert von Inken Behrens (RBZ Eckert-Schulen Freiburg) und Regina Link (Systemischer Coach). Bei Live-Musik und kühlen Getränken wurde das spannende Thema „Babyboomer versus Generation Z“ diskutiert.

Wirtschaftspsychologin Frederike Nopper beleuchtete die unterschiedlichen Werte, Erwartungen und Arbeitsweisen beider Generationen. Während Babyboomer Loyalität, Stabilität und langfristige Karriereplanung schätzen, legt die Generation Z besonderen Wert auf Flexibilität, Work-Life-Balance und eine werteorientierte Unternehmenskultur.

Der Austausch zeigte: Führungskräfte müssen generationsübergreifende Brücken bauen, um die Stärken aller Mitarbeitenden optimal einzusetzen. Schlüsselthemen wie Kommunikation, Feedbackkultur und maßgeschneiderte Arbeitgeber-Benefits sind entscheidend, um Fachkräfte nachhaltig zu binden.

Die Reihe Podium for Business liefert wertvolle Impulse für die Arbeitswelt von morgen – weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung.