Header News

News

| NEWS

Erfolgreiche Kooperation: Umschulung zum Industrieelektriker startet am Standort Landshut

Am 3. Februar 2025 startete am Standort der Eckert Schulen in Landshut die nächste Runde der Umschulung zum Industrieelektriker mit der Fachrichtung Betriebstechnik. In enger Zusammenarbeit mit der BMW Group Dingolfing eröffnet dieses Programm neue Karriereperspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Deutschlandweit haben bereits rund 300 Teilnehmende die Umschulung erfolgreich absolviert – nun setzen neue Teilnehmende diesen Erfolg fort.

Gruppe 1 – Kursstart am 03.02.25 mit Ines Friedl links (Standortleitung Landshut und Projektorganisatorin)

BMW Group Werk Dingolfing: Ein Standort mit Tradition und Innovation 
Das Werk Dingolfing ist das größte Fahrzeugwerk der BMW Group in Europa. Im Jahr 2023 liefen dort rund 292.000 BMW Automobile vom Band. Das Werk produziert eine breite Modellpalette, darunter Fahrzeuge der 4er, 5er, 7er und 8er Reihe sowie den vollelektrischen BMW iX. Zudem werden in Dingolfing Komponenten für Elektrofahrzeuge und Karosserien für Rolls-Royce Motor Cars gefertigt. Mit über 18.500 Mitarbeitenden und mehr als 900 Auszubildenden in 15 Lehrberufen spielt der Standort eine zentrale Rolle im Produktionsnetzwerk des Unternehmens. 

Bundesweite Erfolgsgeschichte der Umschulungsinitiative 
Das Projekt zur Umqualifizierung und Umschulung von BMW-Mitarbeitenden begann 2021 mit den ersten Kursen in Zusammenarbeit mit den Eckert Schulen an den Standorten Regensburg und Dingolfing. Seitdem konnten deutschlandweit bereits 25 Kurse mit rund 300 Teilnehmenden realisiert werden – darunter auch an den Standorten Berlin, Landshut, Leipzig und München. Allein in Landshut wurden bis dato 11 Kurse mit 131 Teilnehmenden durchgeführt. Derzeit laufen an den Standorten Landshut, München und Regensburg insgesamt neun Kurse parallel. 

Qualität überzeugt  
“Mehrere der aktuellen Teilnehmenden sind uns bereits vertraut”, fügt Ines Friedl (Standortleitung Landshut und Projektkoordinatorin bzw. Lehrgangsbetreuung) hinzu. Vier der Teilnehmenden haben in der Vergangenheit bereits erfolgreich Weiterbildungen an den Eckert Schulen absolviert. Einer der Teilnehmenden schloss vor einigen Jahren seine Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer am RBZ Landshut ab, ein weiterer erlangte seinen Titel zum Staatlich geprüften Techniker am Campus in Regenstauf. Zwei weitere Teilnehmende haben den Industriemeister Metall in Weiden und Deggendorf absolviert. “Besonders bemerkenswert: Ein Teilnehmer, der erst vor wenigen Monaten seinen Industriemeister bei uns in Landshut abgeschlossen hat, nutzte die Infoveranstaltung direkt, um sich über eine weitere Weiterbildung zusätzlich zur Umschulung zu informieren. Dieses Interesse zeigt deutlich: Qualität überzeugt. Darüber freuen uns wir natürlich sehr”, so Ines Friedl. 

Theoretische und praktische Ausbildung für nachhaltigen Erfolg 
Die Umschulung kombiniert Theorie- und Praxisphasen. Der Unterricht findet an den regionalen Bildungszentren (RBZ) der Eckert Schulen statt, wobei die erlernten Inhalte durch praktische Arbeiten wie Messübungen, Lötarbeiten und das Arbeiten am Prüfgitter ergänzt werden. Vor den Prüfungen verwandeln sich die Standorte der Eckert Schulen regelrecht in kleine Werkstätten, in denen intensiv verkabelt und das erlernte Wissen gefestigt wird. Parallel dazu absolvieren die Teilnehmenden Praxisphasen bei BMW. 

Wissenschaftliche Begleitung durch die Harvard Business School 
Das gesamte Projekt wird wissenschaftlich begleitet: Die Harvard Business School führt aktuell eine Studie zu den Entwicklungen der Mitarbeitenden während und nach der Umqualifizierung durch. Dies unterstreicht die Relevanz und Qualität der Initiative über den unmittelbaren Unternehmenserfolg hinaus. Ein eindrucksvolles Beispiel für den nachhaltigen Mehrwert der Maßnahme ist ein Teilnehmer, der nicht nur bereits seine Anmeldung zum Meisterkurs abgegeben hat, sondern nach seinem erfolgreichen Abschluss der Umqualifizierung nun selbst als Pate in diesem Projekt tätig ist. Er unterstützt aktiv das Projekt und gibt seine Erfahrungen an die neuen Teilnehmenden weiter. 

Anerkennung durch die Industrie- und Handelskammer 
Die herausragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen wurden bereits mehrfach gewürdigt. So erfolgten Einladungen zur Ehrung der Prüfungsbesten durch die IHK. 

 

 

 

Jetzt informieren:

Umschulung Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik IHK (m/w)