Header News

News

| NEWS

Eine runde Sache: Exkursion zur Firma „Burgis – Knödelliebe“

Ende Januar begaben sich die angehenden Staatlich geprüften Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d) aus dem dritten Semester auf eine spannende Exkursion zur Firma Burgis – Knödelliebe in Neumarkt. Die Vorfreude war groß, denn dieser Besuch ist eine feste Tradition im Ausbildungsplan und verspricht jedes Jahr faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Knödelspezialisten.

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.

Von der Kartoffel zum perfekten Knödel

Nach der herzlichen Begrüßung durch Frau Michaela Heining (Dipl.-Ing. LM-Technologie und Leitung QM) tauchte die Gruppe in eine informative Präsentation ein. Besonders spannend: Frau Heining war selbst einmal Dozentin in der Fachrichtung Lebensmittelverarbeitungstechnik – ihr Vortrag war somit nicht nur fachlich tiefgehend, sondern auch praxisnah.

Dann wurde es ernst: Mit der notwendigen Hygiene-Schutzkleidung ausgestattet, begaben sich die Studierenden gemeinsam mit Exkursionsleiter und Fachdozent Herrn Rödl in die Produktion. Dort erlebten sie hautnah, wie aus frisch angelieferten Kartoffeln Schritt für Schritt der hochwertige Knödelteig entsteht. Die Präzision der Abläufe und die hohen Qualitätsstandards beeindruckten die Nachwuchstechniker.

Knödelvielfalt live erleben

Doch es blieb nicht nur beim klassischen Knödelteig: Auch die Herstellung von Semmelknödeln, den beliebten „Kartoffel-Roundies“, den „Knödelinos“ und der neuesten Kreation „Herzelinos“ konnten die Studierenden mitverfolgen. Jeder Produktionsschritt wurde anschaulich erklärt – von der perfekten Teigkonsistenz bis zur Endverpackung.

Nach der Erkundung der Produktionshallen ging es an einen der spannendsten Punkte der Exkursion: die sensorische Prüfung in der Qualitätssicherung. Hier mussten die Studierenden ihr Geschmacksurteil abgeben und Knödel von Burgis mit Produkten der Mitbewerber vergleichen. Mit geschultem Gaumen bewerteten sie verschiedene Eigenschaften auf speziell vorbereiteten Prüfbögen.

Höchste Qualitätsstandards hautnah

Abgerundet wurde die Exkursion mit einem Einblick in die strengen Zertifizierungsprozesse nach „IFS Food Version 8“. Frau Heining stellte einige der insgesamt 232 Anforderungen vor und zeigte, wie Burgis diese in der Praxis umsetzt. Die Studierenden waren beeindruckt, wie das Unternehmen modernste Technologie und höchste Hygienestandards miteinander vereint.

Mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erkenntnissen verabschiedete sich die Gruppe aus Neumarkt – voller Motivation für ihre eigene Zukunft in der Lebensmittelbranche.

Essen gut. Karriere gut.

Lebensmittelverarbeitungstechniker sind wahre Allrounder: Sie kaufen Rohstoffe ein, planen den Personalaufwand und sorgen dafür, dass das Qualitätssicherungssystem reibungslos funktioniert. Ob in der Industrie, im Handwerk oder als Berater – ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Oft übernehmen sie leitende Positionen, sei es in der Produktion, der Betriebsleitung oder bei Maschinenherstellern. Auch Ämter, Beratungsfirmen und Labore setzen auf ihr Fachwissen.

Interessiert an der Weiterbildung?

Kontakt: Anja Mädel
Telefon: 09402 502-551
E-Mail: techniker@eckert-schulen.de

Jetzt informieren:

Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w)