Header News

News

| NEWS

Angehende Augenoptiker des Berufsförderungswerks Eckert auf der OptiMesse in München

Angehende Augenoptiker (m/w/d) des Berufsförderungswerks Eckert nutzten erneut die Gelegenheit, um aktuelle Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. Von nachhaltigen Brillenmanufakturen bis hin zu exklusiven Designerfassungen – die OptiMesse in München zeigte eindrucksvoll, wie sich Handwerk, Technologie und Ästhetik vereinen lassen.

Begleitet von ihren Dozenten sammelten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke, knüpften Kontakte und vertieften ihr Fachwissen.
Begleitet von ihren Dozenten sammelten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke, knüpften Kontakte und vertieften ihr Fachwissen.

Die OptiMesse in München war auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für die Augenoptik-Branche. Mit dabei: die angehenden Augenoptiker und Augenoptikerinnen der AO1 und AO2 des Berufsförderungswerks Eckert. Die Fachmesse bot den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in aktuelle Trends, neue Materialien und nachhaltige Produktionsmethoden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Rehabilitanden von den individuellen Designerbrillen aus kleinen Manufakturen sowie nachhaltigen Konzepten, die in der Branche immer mehr an Bedeutung gewinnen. 

Die Zukunft im Blickfeld 
Die diesjährigen Brillentrends kombinieren mutige Statements mit klassischer Eleganz. Von auffälligen Oversized-Rahmen in knalligen Farben bis hin zu minimalistischen Retro-Designs der 90er und 2000er. Unisex-Modelle unterstreichen Diversität und Inklusion, während smarte KI-Brillen mit innovativen Funktionen die Zukunft ins Blickfeld rücken. Die Vielfalt der Stile lässt keine Wünsche offen und ermöglicht es jedem, mit einer Brille die eigene Persönlichkeit optimal zu unterstreichen. 

Handwerkliche Meisterwerke: Die Brillenmanufaktur Funk 
 Ein besonderes Augenmerk lag auf der Funk Brillenmanufaktur aus Bayern, die sich mit innovativen Techniken und nachhaltigen Produktionsmethoden einen Namen gemacht hat. Besonders beeindruckend war ihre eigene Acetat-Herstellung. Die Produktion erfolgt In-House, wodurch eine vollständige Kontrolle über Qualität und Umweltverträglichkeit gewährleistet wird. 

Natur trifft Design 
Ein weiteres Highlight: die Acetat-Laminierungstechnik der Designerin Sashee Schuster. Durch das Einbetten von Naturmaterialien wie Blüten, Samen, Federn oder Seide entstehen einzigartige Unikat-Platten. Diese Brillen stehen nicht nur für Individualität, sondern auch für eine nachhaltige Wertschöpfung. Zusätzlich verfolgt die Funk Manufaktur ein umfassendes Recyclingkonzept: Produktionsabfälle werden gesammelt, gereinigt und zu neuen Acetat-Platten verarbeitet, um Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. 

„Die angehenden Augenoptiker und Augenoptikerinnen zeigten sich besonders fasziniert von der Arbeit der Designerin Sashee Schuster“, berichtet auch Fachbereichsleitung Andrea Lang. Kein Wunder, denn egal ob Rosenblätter, Fasanenfedern oder Chili-Dill – jede Fassung ist ein Unikat. Neben dieser Linie umfasste das Portfolio auch Modelle aus Vintage-Acetat sowie die Kollektion "True Colours" aus Baumwoll-Acetat.  

Der Beruf des Augenoptikers: Vielseitig und zukunftsorientiert 
Die OptiMesse bot den Teilnehmenden nicht nur einen Einblick in aktuelle Design- und Technologietrends, sondern unterstrich auch die Relevanz ihres Berufsfelds. Augenoptiker sind weit mehr als Brillenverkäufer – sie erfassen Sehprobleme, beraten Kunden zu individuellen Lösungen und setzen diese handwerklich um. Dabei verbinden sie medizinisches Wissen mit handwerklichem Geschick und Sinn für ästhetische Gestaltung. 

Die beruflichen Perspektiven sind vielfältig: Neben der klassischen Tätigkeit im Augenoptikfachgeschäft bieten sich Möglichkeiten in Augenkliniken, der augenoptischen Industrie oder in der Kundenberatung. Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen über Anatomie, Optik und Physiologie des Auges sowie die Verarbeitung und Anpassung von Korrektionsmitteln. 

Interesse an der Ausbildung in diesem Bereich? Wir beraten Sie gerne individuell. 
Aufnahme und Beratung 
Telefon 09402 502-314 
info@eckert-schulen.de  

 

Jetzt informieren:

Augenoptiker (m/w)