Stärken fördern, Chancen nutzen

131,551 pt ÜGA - Metall-Grundausbildung

Überbetriebliche Ausbildungsvorbereitung

Kursdetails

Zielgruppe

Grundkenntnisse in der Metalltechnik sind für die Ausbildung verschiedener Berufe in der Metall- und Elektrobranche notwendig. Darunter fallen z.B. die Berufe Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Fachkraft für Metalltechnik, Fertigungsmechaniker/in, Anlagenmechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, Technische Produktdesigner/in.

Zielsetzung

Erfahrene Ausbilder bereiten die Teilnehmer bedarfsorientiert und zielgerichtet auf die Metallbearbeitung vor. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer mit den praktischen Fertigkeiten der Metallbearbeitung vertraut zu machen.

131,551 pt ÜGA - Modul 1: Manuelle Grundfertigkeiten

Kursinhalte

  • Arbeitssicherheit beim Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
  • Messtechnische Grundlagen
  • Spanende Bearbeitung von Hand (Feilen, Sägen)
  • Prüfen von Werkstücken auf Maßhaltigkeit, Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
  • Anreißen und Körnen von Bohrungen
  • Berechnung von Schnittdaten zur Bohrbearbeitung
  • Herstellen von Bohrungen, verschiedenen Senkungen und Passbohrungen
  • Gewindebohren von Hand

Veranstaltungsort

Die Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt. Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.

 

Hinweis
Wegen den aktuell nicht bekannten Blockschulzeiten der Berufsschulen, muss in Abstimmung mit den Betrieben, bei Bedarf eine Anpassung der BFW-Modultermine erfolgen!

Beginn
01.09.25
Ende
19.09.25
Ausbildungsart
Erstausbildung, Überbetriebliche Grundausbildung
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt ÜGA - Modul 2: Drehen

Kursinhalte 

  • Arbeitssicherheit beim Drehen
  • Aufbau und Funktion einer Drehmaschine
  • Technologische Grundbegriffe
  • Die geometrische Schneide am Drehwerkzeug
  • Verschleißformen
  • Anwendung verschiedener Schneidstoffe
  • Ermittlung von Schnittdaten
  • ISO-Normung von Schneidplatten
  • Werkstückspannung
  • Anwendung verschiedener Drehtechniken in der Praxis wie: Querplandrehen, Längsdrehen, Einstechdrehen, Profildrehen, Kegeldrehen, Exzenterdrehen,
  • Innenausdrehen, Drehen zwischen Spitzen, Gewindeherstellung
  • Qualitätssicherung

Veranstaltungsort

Die Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.

Hinweis
Wegen den aktuell nicht bekannten Blockschulzeiten der Berufsschulen, muss in Abstimmung mit den Betrieben, bei Bedarf eine Anpassung der BFW-Modultermine erfolgen!

Beginn
22.09.25
Ende
17.10.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt ÜGA - Modul 3: Fräsen

Kursinhalte

  • Arbeitssicherheit beim Fräsen
  • Aufbau und Funktion einer Fräsmaschine
  • Einsatzmöglichkeiten verschiedener Fräswerkzeuge
  • Berücksichtigung des Schneidstoffes
  • Ermittlung von Schnittdaten
  • Unterschied von Gleich- und Gegenlauffräsen
  • ISO-Normung von Wendeplatten
  •  Werkstückspannung
  • Einsatzmöglichkeiten von Schaft- und Aufsteckfräsern
  • Verwendung von Schrupp-/Schlichtfräsern
  • Werkzeugspannsysteme, Vor-/Nachteile
  • Anwendung verschiedener Frästechniken in der Praxis wie: Plan-, Eck-, Nuten-, Umfangsfräsen
  • Qualitätssicherung

Veranstaltungsort

Die Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.

Hinweis
Wegen den aktuell nicht bekannten Blockschulzeiten der Berufsschulen, muss in Abstimmung mit den Betrieben, bei Bedarf eine Anpassung der BFW-Modultermine erfolgen!

Beginn
20.10.25
Ende
14.11.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt ÜGA - Modul 4: Pneumatik/Elektropneumatik

Kursinhalte

Grundbegriff e der Drucklufttechnik

  • Physikalische Größen und Grundlagen
  • Kraft/Druck/Temperatur
  • Strömungsgeschwindigkeit

Grundbegriffe der Steuerungstechnik

  • Signalformen
  • Steuerungssysteme
  • Signalfluss
  • Ablaufsteuerung
  • Zeitabhängige Steuerung
  • Wegabhängige Steuerung

Pneumatische Arbeitselemente

  • Sperr-, Strom-, Druck- und Wegeventile
  • Einfach- und doppeltwirkende Zylinder

Praxis

  • Lesen und Erstellen von Schaltplänen
  • Anwendung von logischen Grundfunktionen
  • Aufbau von pneumatischen Steuerungen mit Fehlersuche

Veranstaltungsort

Die Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.

Hinweis
Wegen den aktuell nicht bekannten Blockschulzeiten der Berufsschulen, muss in Abstimmung mit den Betrieben, bei Bedarf eine Anpassung der BFW-Modultermine erfolgen!

Beginn
17.11.25
Ende
2.12.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt ÜGA - Modul 5: Zerspannungstechnik

Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern den sachkundigen Einsatz von Zerspanungswerkzeugen zu vermitteln. Dies ermöglicht den optimierten Einsatz von Fertigungsmaschinen und erhöht die Prozesssicherheit in der Produktion.

Kursinhalte

  • Spanbildungsprozesse mit Auswirkung auf die Entstehung verschiedener Spanarten
  • Einteilung und Beeinflussung verschiedener Spanformen
  • Verschleißursachen und Verschleißformen an der Werkzeugschneide
  • Standzeit und deren Einflussgrößen
  • Einteilung und Verwendung verschiedener Schneidstoffe
  • Beschichtungsverfahren, Vorteile von beschichteten Zerspanungswerkzeugen
  • Merkmale und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bohrwerkzeuge
  • Einteilung der Dreh- oder Fräsverfahren (Gleichlauf- und Gegenlauffräsen)
  • Kenngrößen und Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Dreh- oder Fräswerkzeugen
  • Ausführungen und Verwendung unterschiedlicher Reibahlen
  • Technische Merkmale verschiedener Werkzeugaufnahmen in Bezug auf Anforderung und Verwendung
  • Bei der Frästechnik: Auswuchten von Werkzeugaufnahmen, Wuchtgüte und zulässige Restunwucht
  • Anwendung von Formeln zur Berechnung von Schnittdaten

Veranstaltungsort

Die Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Hinweis
Wegen den aktuell nicht bekannten Blockschulzeiten der Berufsschulen, muss in Abstimmung mit den Betrieben, bei Bedarf eine Anpassung der BFW-Modultermine erfolgen!

Beginn
8.12.25
Ende
12.12.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung
zur Anmeldung vormerken

Zur Anmeldung vorgemerkt

Bitte wählen Sie in den Modulen zunächst einen oder mehrere Kurstermine zur Anmeldung aus.

ÜGA - Metall-Grundausbildung
ÜGA - Modul 1: Manuelle Grundfertigkeiten

Beginn
01.09.25
Ende
19.09.25
Ausbildungsart
Erstausbildung, Überbetriebliche Grundausbildung

ÜGA - Metall-Grundausbildung
ÜGA - Modul 2: Drehen

Beginn
22.09.25
Ende
17.10.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung

ÜGA - Metall-Grundausbildung
ÜGA - Modul 3: Fräsen

Beginn
20.10.25
Ende
14.11.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung

ÜGA - Metall-Grundausbildung
ÜGA - Modul 4: Pneumatik/Elektropneumatik

Beginn
17.11.25
Ende
2.12.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung

ÜGA - Metall-Grundausbildung
ÜGA - Modul 5: Zerspannungstechnik

Beginn
8.12.25
Ende
12.12.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung