131,551 pt FKS - CNC-Fortbildung

Überbetriebliche Ausbildungsvorbereitung

Kursdetails

 

Die CNC-Technik ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Präzision in vielen weiteren Branchen von Bedeutung. Sie kommt z.B. im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, Luft und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik, Holz-, Möbelindustrie zum Einsatz.

Fachkräfte einschlägiger Branchen, welche CNC-Technik anwenden, können sich in genannten Modulen weiterbilden.

Bild: FKS - CNC-Fortbildung

131,551 pt FKS - CNC-Modul 1 - Grundlagen der CNC-Technik

 

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich besonders für Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen, die jedoch nicht über CNC-Erfahrung verfügen.

Zielsetzung

Das Modul zielt auf die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse in der CNC-Technik, welche neutral auf alle CNC Dreh- und Fräsmaschinen übertragbar sind, ab.

Kursinhalte

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit dem die Stoffinhalte abgedeckt werden, das der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden dient. Es werden hierfür eigens erstellte Schulungsunterlagen verwendet, welche den systematischen Einstieg in die CNC-Technik erleichtern. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten sind geprüfte Industriemeister, die einschlägige Berufserfahrung in Industriebetrieben im Bereich CNC-Fertigung besitzen und außerdem auf eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der CNC-Ausbildung zurückblicken können.

Grundlagen der CNC-Technik

  • Funktionsprinzip von CNC-Maschinen
  • Koordinatensystem / Koordinatenachsen
  • Bezugspunkte
  • Grundlegende Kenntnisse über einfache Programmierbefehle
  • Bearbeitungszyklen und Anwendung von Unterprogrammtechnik
  • Erstellen einfacher CNC-Programme nach DIN 66025

    *die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.

Veranstaltungsort

Unsere Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken
Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt FKS - CNC-Modul 2 - Programmieren

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich besonders für Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen und CNC-Erfahrung.

Zielsetzung

Das Modul zielt auf die steuerungsspezifische Programmierung für Siemens 840D, wahlweise DIN/ISO- oder ShopMill-Programmierung, ab.

Kursinhalte

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit dem die Stoffinhalte abgedeckt werden. Es werden nach dem Trainingskonzept der Siemens AG entsprechende Unterlagen verwendet, welche den systematischen Einstieg in die CNC-Programmierung erleichtern. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten sind geprüfte Industriemeister, die einschlägige Berufserfahrung in Industriebetrieben im Bereich CNC-Fertigung besitzen und außerdem auf eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der CNC-Ausbildung zurückblicken können.

Programmieren Siemens 840D (DIN / ISO oder ShopMill)

  • Programmaufbau, Syntax
  • Nullpunktverschiebungen
  • Werkzeugkorrekturen
  • Anfahrstrategien
  • Programmieren unterschiedlicher Konturelemente (kartesisch / polar)
  • Bohr- und Fräszyklen
  • Programmteilwiederholungen
  • Unterprogrammtechnik


*die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.

Veranstaltungsort

Unsere Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken
Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt FKS - CNC-Modul 3 - Einrichten und Bedienen

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich besonders für Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen und CNC-Erfahrung.

Zielsetzung

Das Modul zielt auf das selbstständige Einrichten und Bedienen einer Deckel Maho DMU 50 Fräsmaschine mit Siemens 840 D-CNC-Steuerung ab.

Kursinhalte

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit dem die Stoffinhalte abgedeckt werden. Es werden nach dem Trainingskonzept der Siemens AG entsprechende Unterlagen verwendet, welche das Einrichten und Bedienen der Deckel Maho DMU 50 erleichtern. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten sind geprüfte Industriemeister, die einschlägige Berufserfahrung in Industriebetrieben im Bereich CNC-Fertigung besitzen und außerdem auf eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der CNC-Ausbildung zurückblicken können.

Grundlagen der CNC-Technik

  • Bedienelemente
  • Bildzeichen / Symbolik
  • Betriebsarten
  • Werkzeugsystematik
  • Externe Werkzeugvermessung
  • Referenzpunktfahren
  • Nullpunktverschiebung
  • Programmübertragung, -eingabe
  • Werkzeugmaße eingeben
  • Werkzeugkorrekturen durchführen
  • Programm einfahren
  • Werkzeugaustausch
  • Einfache Programmkorrekturen


*die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.

Veranstaltungsort

Unsere Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken
Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt FKS - CNC-Modul 4 - Kombination Programmierung - Einrichten und Bedienen

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich besonders für Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen, die jedoch nicht über CNC-Erfahrung verfügen.

Zielsetzung

Das Modul zielt auf die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse in der CNC-Technik, welche neutral auf alle CNC Dreh- und Fräsmaschinen übertragbar sind, ab.

Kursinhalte

Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit dem die Stoffinhalte abgedeckt werden, das der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden dient. Es werden hierfür eigens erstellte Schulungsunterlagen verwendet, welche den systematischen Einstieg in die CNC-Technik erleichtern. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten sind geprüfte Industriemeister, die einschlägige Berufserfahrung in Industriebetrieben im Bereich CNC-Fertigung besitzen und außerdem auf eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der CNC-Ausbildung zurückblicken können.

Grundlagen der CNC-Technik

  • Funktionsprinzip von CNC-Maschinen
  • Koordinatensystem / Koordinatenachsen
  • Bezugspunkte
  • Grundlegende Kenntnisse über einfache Programmierbefehle
  • Bearbeitungszyklen und Anwendung von Unterprogrammtechnik
  • Erstellen einfacher CNC-Programme nach DIN 66025

    *die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.

Veranstaltungsort

Unsere Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken
Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken

131,551 pt FKS - CNC-Modul 5 - Zerspanungstechnik

Zielgruppe

Für Facharbeiter, die in der Zerspanung beruflich tätig sind, oder es werden möchten. Das Modul Zerspanungstechnik wird auf den Schwerpunkt Drehen
oder Fräsen abgestimmt und kann unabhängig von anderen Modulen gebucht werden.

Zielsetzung

Erfahrene Ausbilder vermitteln den Teilnehmern bedarfsorientiert und zielgerichtet die Festlegung von Schnittdaten, Kenntnisse über die Zerspanungsvorgänge, sowie die fachliche Verwendung von Werkzeugen mit unterschiedlichen Schneidstoffen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern den sachkundigen Einsatz
von Zerspanungswerkzeugen zu vermitteln. Dies ermöglicht den optimierten Einsatz von Fertigungsmaschinen und erhöht die Prozesssicherheit in der Produktion.

Kursinhalte

  • Spanbildungsprozesse mit Auswirkung auf die Entstehung verschiedener Spanarten
  • Einteilung und Beeinflussung verschiedener Spanformen
  • Verschleißursachen und Verschleißformen an der Werkzeugschneide
  • Standzeit und deren Einflussgrößen
  • Einteilung und Verwendung verschiedener Schneidstoffe
  • Beschichtungsverfahren, Vorteile von beschichteten Zerspanungswerkzeugen
  • Merkmale und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bohrwerkzeuge
  • Einteilung der Dreh- oder Fräsverfahren (Gleichlauf- und Gegenlauffräsen)
  • Kenngrößen und Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Dreh- oder Fräswerkzeugen
  • Ausführungen und Verwendung unterschiedlicher Reibahlen
  • Technische Merkmale verschiedener Werkzeugaufnahmen in Bezug auf Anforderung und Verwendung
  • Bei der Frästechnik: Auswuchten von Werkzeugaufnahmen, Wuchtgüte und zulässige Restunwucht
  • Anwendung von Formeln zur Berechnung von Schnittdaten

Veranstaltungsort

Unsere Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken
Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare
zur Anmeldung vormerken

Zur Anmeldung vorgemerkt

Bitte wählen Sie in den Modulen zunächst einen oder mehrere Kurstermine zur Anmeldung aus.

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 1 - Grundlagen der CNC-Technik

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 1 - Grundlagen der CNC-Technik

Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 2 - Programmieren

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 2 - Programmieren

Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 3 - Einrichten und Bedienen

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 3 - Einrichten und Bedienen

Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 4 - Kombination Programmierung - Einrichten und Bedienen

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 4 - Kombination Programmierung - Einrichten und Bedienen

Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 5 - Zerspanungstechnik

Beginn
05.05.2025
Ende
09.05.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare

FKS - CNC-Fortbildung
FKS - CNC-Modul 5 - Zerspanungstechnik

Beginn
30.06.2025
Ende
04.07.2025
Ausbildungsart
Lehrgänge und Seminare