Spezialkurs berufsbezogener Sprachkurs Deutsch B1

Auf einen Blick

Kursdetails

Das Sprachniveau B1 nach dem GER bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. 
Im Kontext der beruflichen Integration kann es als Basis für folgende Schritte dienen:

  • Einstieg in das Berufsleben in niederschwelligen Beschäftigungssektoren
  • Einstieg in weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen oder Betriebspraktika
  • Besuch von aufbauenden Basiskursen, insbesondere B2, der berufsbezogenen Deutschsprachförderung mit dem mittelfristigen Ziel der Aufnahme einer möglichst qualifizierten Beschäftigung, einer Weiterqualifizierung und/oder der Anerkennung von Berufsabschlüssen

Ziel des Spezialkurses B1 ist, dass die Teilnehmenden innerhalb von 400 UE berufsbezogene Kenntnisse 
und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben, die im Rahmen des GER mit dem Sprachniveau B1 definiert sind. 

Inhalt

Mit dem Sprachniveau B1 ist entsprechend dem GER die erste Leistungsstufe der selbstständigen Sprachverwendung umschrieben, auf der die Teilnehmenden über folgende grundlegende Fähigkeiten verfügen (Zusammenfassung):

  • In der Fertigkeit „Hörverstehen“ die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Themen geht
  • In der Fertigkeit „Leseverstehen“ Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt
  • In den Fertigkeiten „Sprechen“/„Interagieren“ sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern und Erfahrungen und Ereignisse, Hoffnungen und Ziele beschreiben, zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben sowie ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die ihnen vertraut sind
  • In der Fertigkeit „Schreiben“ einfache, zusammenhängende Texte über Themen verfassen, die ihnen vertraut sind oder sie persönlich interessieren 

Dieser Spezialkurs endet mit einer Abschlussprüfung, welche nach dem GER die sprachlichen Kompetenzen auf der Niveaustufe B1 bestätigt. Die Abschlussprüfung ist nicht in den 400 UE enthalten.

zurück zum Seitenanfang