Berufsbezogener Sprachkurs Deutsch C2

Auf einen Blick

Kursdetails

Das Sprachniveau C2 bildet die zweite Stufe der kompetenten Sprachverwendung und gleichzeitig die höchste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Das Ziel des Basiskurses C2 ist es, dass die Teilnehmenden innerhalb von 500 UE Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben, die im Rahmen des GER mit dem Sprachniveau C2 definiert sind.

Inhalt

Mit dem Sprachniveau C2 ist entsprechend dem GER diejenige Leistungsstufe der kompetenten Sprachverwendung umschrieben, auf der die Teilnehmenden über folgende grundlegende Kompetenzen verfügen:

  • Sie können annähernd alles, was sie lesen oder hören, mühelos verstehen.
  • Sie können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.
  • Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Im Rahmen dieser Zielsetzung werden die Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben gleichermaßen und integriert entwickelt. Entsprechend diesen vier Kategorien können die Teilnehmenden daher am Ende des Basiskurses C2:

  • in der Fertigkeit Hörverstehen problemlos gesprochene Sprache verstehen, gleichgültig ob in der direkten Interaktion oder in den Medien, und zwar auch, wenn schnell gesprochen wird und wenn sie etwas Zeit haben, sich an einen besonderen Akzent zu gewöhnen.
  • in der Fertigkeit Leseverstehen praktisch jede Art von geschriebenen Texten mühelos lesen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprachlich komplex sind
  • in den Fertigkeiten Sprechen/Interagieren sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen; auch mit Redewendungen und umgangssprachlichen Wendungen sicher umgehen; fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken sowie bei Ausdrucksschwierigkeiten so reibungslos wieder ansetzen und umformulieren, dass man es kaum merkt; Sachverhalte klar, flüssig und im Stil der jeweiligen Situation angemessen darstellen und erörtern sowie ihre Darstellung logisch aufbauen und es so den Zuhörenden erleichtern, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken.
  • in der Fertigkeit Schreiben Texte klar, flüssig und stilistisch dem jeweiligen Zweck angemessen erstellen sowie anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte oder Artikel verfassen, die einen Sachverhalt gut strukturiert darstellen und so den Lesenden helfen, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken, sowie Fachtexte und literarische Werke schriftlich zusammenfassen und besprechen.

Dieser Basiskurs endet mit einer Abschlussprüfung, welche nach dem GER die sprachlichen Kompetenzen auf der Niveaustufe C2 bestätigt. Die Abschlussprüfung ist nicht in den 500 UE enthalten.
 

zurück zum Seitenanfang